Baulehrschau-Sondertag anlässlich der Modernisierung der Ausstellungshallen

Vorträge als pdf-Dateien:
Die Bautätigkeit in der Landwirtschaft ist nachhaltig auf einem
sehr hohen Niveau. Neben den erneuerbaren Energien, wie
Biogas und Photovoltaik, wird weiterhin in die klassischen
Betriebszweige der Rindvieh- und Schweinehaltung investiert.
Die einzelnen Maßnahmen haben an Volumen deutlich gewonnen,
in vielen Fällen liegt der Kapitalbedarf schon jenseits
einer halben Million Euro.
Angesichts dieser Investitionssummen, verbunden mit dem
steigenden Einsatz von Fremdarbeitskräften und sich verschärfenden
Vorgaben im Tier- und Umweltschutz, muss die Entscheidung
für die richtige Bauausführung und Stalltechnik von
immer mehr Faktoren abhängig gemacht werden. Dafür sind
umfangreiche Informationen unerlässlich. Neben der einzelbetrieblichen
Beratung ist die Baulehrschau im Landwirtschaftszentrum
Haus Düsse für den Bereich “Bauen und
Technik“ ein wesentlicher Baustein des Informationssystems
der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Um auch zukünftig dem aktuellen Stand der Technik gerecht
zu werden, wurden die Ausstellungshallen der Baulehrschau
gemeinsam mit den beteiligten Firmen umfangreich modernisiert
und mit aktuellen Exponaten ausgestattet. Die Landwirtschaftskammer
Nordrhein-Westfalen freut sich, Ihnen heute
das Ergebnis der Umbaumaßnahmen präsentieren zu können.
Das Programm:
10.00 Uhr
Grußwort und Eröffnung
Anton Holz, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
10.15 Uhr
Rahmenbedingungen und Betriebsentwicklung in der Tierhaltung
Peter Spandau, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
10.45 Uhr
Das neue Konzept der Baulehrschau
Milchviehhaltung und Rinderproduktion
Andreas Pelzer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Landwirtschaftszentrurn Haus Düsse
Schweinemast
Ulrich Averberg, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Ferkelerzeugung
Bernhard Feller, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
11.15 Uhr
Rundgang durch die Ausstellungshallen
12.30 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Informationsveranstaltung
Milchviehhaltung
Aktuelle Trends in der Melktechnik
Daniel Herd, Institut für Agrartechnik, Universität Hohenheirn, Stuttgart
Bauliche Lösungen fürs Melken
Willem Tel, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Schweinehaltung
Fütterungstechnik für Ferkel
Reinhard Schulte-Sutrum, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Landwirtschaftszentrum Haus Düsse
Trends im Schweinestallbau Niedersachsens
Sebastian Boensch, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
15.00 Uhr
Führungen durch die Baulehrschau
sowie Berater- und Firmenkontakte
16.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Neben der Baulehrschau ist an diesem Tage auch die Energielehrschau für Besichtigungen geöffnet.