• Zum Hauptinhalt (Enter).
  • Zur Navigation (Enter).
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Haus Düsse

Über uns  |  Kontakt  |  Ansprechpartner  |  Anfahrt

Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™-Suche
Phone-Navigation
Termine

Termine

Tierhaltung

Tierhaltung

Ackerbau

Ackerbau

Nachwachsende Rohstoffe

Nachw. Rohstoffe

Überbetriebliche Ausbildung

Ausbildung

Baulehrschau

Baulehrschau

Sie sind hier: Landwirtschaftskammer > Haus Düsse > Rückblick Veranstaltungen >  > NRW Geflügeltag 2014: Wachsende Tierschutzansprüche - Geflügelhalter zwischen Ideologie und Ökonomie

NRW Geflügeltag 2014: Wachsende Tierschutzansprüche - Geflügelhalter zwischen Ideologie und Ökonomie

Masthähnchen

Vorträge als pdf-Dateien:

  • Rechtliche Änderungen zum Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung – 16. AMG Novelle (Jürgen Hies, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)PDF-Datei 4 MByte
  • Nie ernährte sich Deutschland besser ... Und warum dann diese ständige Unzufriedenheit mit der Landwirtschaft?(Gerhardt Schmidt, Freier Journalist, Dozent und Trainer, Menden)PDF-Datei 1 MByte
  • Die Extensivierung der Hähnchenproduktion braucht angemessene Preise und eine nachhaltige Käufernachfrage (Dr. Klaus Damme, LfL - Bayrische LfL, Lehr-, Versuchs- u. Fachzentrum für Geflügel- u. Kleintierhaltung Kitzingen)PDF-Datei 1 MByte
  • Sachkundenachweis, betriebliche Eigenkontrollen und Tierschutzindikatoren, als Nachweis einer tierschutzgerechten Geflügelhaltung (Prof. Dr. Robby Andersson, Hochschule Osnabrück)PDF-Datei 2 MByte
  • Reinigung und Desinfektion von Tränkwasserleitungen und -systeme während der Serviceperiode (Geert Hulpia, CID LINES N.V., Ieper - Belgium)PDF-Datei 2 MByte
  • Praxiserfahrungen bei Reinigung & Desinfektion in Geflügelställen (Geert Hulpia, CID LINES N.V., Ieper - Belgium)PDF-Datei 1 MByte
 

Sitemap  |  Impressum  |  Datenschutz  |  13.05.2014  |  Haus Düsse, Landwirtschaftskammer NRW