Neue Bachelor Professional Baumpflege in NRW

Die mündlichen Prüfungen Anfang April 2025 schlossen die Fortbildungsprüfungen zur Fachagrarwirtin und zum Fachagrarwirt Baumpflege 2024/25 ab. Insgesamt 21 Absolventen hielten am Ende ihre Urkunde in den Händen.

Fachagrarwirte Baumpflege 2025
Fachagrarwirte Baumpflege 2025
Fachagrarwirte Baumpflege 2025

Dieser Jahrgang ist bereits der vierte, der auch die Abschlussbezeichnung Bachelor Professional Baumpflege führen darf, nachdem die Ausbildungsbildungsverordnung 2021 angepasst wurde. Die Verordnung unterscheidet die drei Qualifizierungs- und Prüfungsbereiche Baumdiagnose und Baumpflegemaßnahmen, Betriebs- und Unternehmensführung sowie Mitarbeiterführung und Personalmanagement. Da die Ausbildung damit eine ähnliche Struktur wie die Meisterprüfung im Gartenbau hat, ist der Abschluss zum Bachelor Professional Baumpflege als gleichwertig anzusehen.

Die Zulassung zur Prüfung erfolgte in vielen Fällen über eine Ausbildung zum Gärtner, Forstwirt oder Landwirt. Es ist jedoch auch der Quereinstieg mit dem Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf diese Berufsausbildung folgende, mindestens dreijährige Berufspraxis in der Baumpflege möglich. Auch Praktiker ohne abgeschlossene Ausbildung können mit dem Nachweis einer mindestens fünfjährigen Berufspraxis in der Baumpflege zugelassen werden.

Die Absolventen sind gesuchte Fachkräfte in Baumpflegebetrieben, Gutachterbüros, Kommunen und anderen öffentlichen Institutionen. Entsprechend zuversichtlich schauen alle Prüflinge in ihre berufliche Zukunft.

Weitere Informationen zur Fortbildung gibt es hier:

Autor: Markus Reher