Beratungsinhalte für Einzelhandelsgärtnereien


Unternehmerkreis für Einzelhandelsgärtnereien - Gärtner arbeiten gemeinsam (G.A.G.) (Wilkens)
- Werbung
- ERFA-Gruppen zur Betriebsentwicklung
- Besichtigungsfahrten
- Marketing
- Unternehmensführung inkl. Controlling
- Unternehmenscheck
Unternehmerkreis 'ontour' (Lohmann/Kröger)
- Betriebsbesichtigung
- Erfahrungsaustausch
- Diskussion zu aktuellen Trends und Marktentwicklungen
Marketingberatung - Produktion (Teuber)
- Stärken/Schwächenanalyse
- Standortanalyse
- Strategieentwicklung
- Ermittlung Betriebsstundensatz
- Kalkulation Stückkosten
- Workshop (2-tägig): Marketingstrategie ausarbeiten, Instrumente erlernen und anwenden, Feedback erhalten
ERFA-Erfahrungsaustauschgruppen (Lohmann)
- Festigung der eigenen Position im Wettbewerb
- Intensiver Austausch mit vertrauenswürdigen Kollegen/innen (Erfahrungsaustausch)
- Motivation durch regelmäßige "Kontrolle" und Rückmeldung
Neu- und Umbauplanung (Kröger)
- Markt- und betriebswirtschaftliche Analysen für mehr Sicherheit und Wettbewerbsvorteil
- Individuelle Planung
- Konkrete Ideen mit maßstabsgerechten Zeichnungen für die Bereiche Verkaufsgewächshaus, Inneneinrichtung, Licht, Freiverkauf
- Unterstützung bei Ausschreibung und Angebotsüberprüfung
Fotodokumentation oder Saisoncheck (Lohmann)
- Stärken ausbauen
- Verbesserungspotenzial entdecken
- Mitarbeiter/innen entwickeln
Mitarbeiterschulung - einzelbetrieblich (Lohmann)
- Erfolgreich präsentieren
- Kostenbewusst handeln
- Effektiv verkaufen
Kundenzufriedenheitsanalysen
- Verbesserungspotenziale erkennen
- Kundenprofile repräsentativ ermitteln
- Marketinginstrumente zielorientiert ausrichten
- Entwicklung und Auswertung individueller Fragebögen
Unternehmensführung (alle Mitarbeiter)
- Controlling = solide Entscheidungsgrundlage schaffen
- Personalführung = effizient organisieren und motivieren
- Unternehmensentwicklung = langfristig planen, flexibel handeln
- persönliche Zufriedenheit = Selbstmanagement, Delegation, klare Entscheidungen
KER - kurzfristige Erfolgsrechnung
- Frühwarnsystem durch permanenten Soll-/Ist-Abgleich
- Die Ermittlung von Schwachstellen und innerbetrieblichen "Reserven"
- Aussagen über zu erwartende Auswirkungen betrieblicher Entscheidungen
- Die Ermittlung von Zielvorgaben und Kalkulationswerten
Ansprechpartner
- Wilkens, Gerhard, Telefon: 0201 87965-48
- Kröger, Jörg, Telefon: 02506 309-621