Straelener Schnittblumentag am 29. November 2022

Schnittrosen in StraelenBild vergrößern
Schnittrosen in Straelen

Die aktuellen umweltpolitischen und weltwirtschaftlichen Ereignisse fordern die Gartenbaubranche und so auch den Schnittblumenanbau auf, in wachsendem Umfang vorhandene Ressourcen einzusparen und noch verantwortungsvoller damit umzugehen. Wir möchten am Schnittblumentag 2022 einige wichtige Aspekte aus dem großen Geflecht der zukünftigen Herausforderungen näher betrachten und mit Ihnen über die Perspektiven diskutieren. Die sichere Versorgung mit Energie und Wasser und die zukünftige Pflanzenschutzstrategie wird unser Leben im privaten und beruflichen Umfeld zunehmend bestimmen. Neben den produktionstechnischen Faktoren zeigen wir Möglichkeiten der Eigenstromversorgung auf. Abgerundet wird der Tag durch einen Rundgang im Versuchsbetrieb.

Wir freuen uns auf eine spannende und informative Veranstaltung.

Programm

08.30 – 09.00 Uhr
Eintreffen in Straelen und Start in die Veranstaltung

09.00 – 09.10 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Andrew Gallik, Versuchszentrum Straelen, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Themenblock 1: Energie

09.10 – 09.55 Uhr
Stromverbrauch und Eigenstromerzeugung in der Praxis
Björn Wenzel, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

09.55 – 10.10 Uhr
Aktuelle Fördermöglichkeiten
Henriette von der Leyen, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

10.10 - 10.40 Uhr
Erste Ergebnisse aus dem Versuch „Energiesparende Kulturführung bei Schnittrosen“
Dr. Matthias Schlüpen, Peter Tiede-Arlt Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Themenblock 2: Pflanzenschutz

10.40 - 11.10 Uhr
Was geht zukünftig im Pflanzenschutz?
Elisabeth Götte, PSD Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 

11.10 – 11.40 Uhr
Kaffeepause

11.40 – 12.10 Uhr
Biostimulanzien & Co - Produkte zur Pflanzenstärkung
Elisabeth Götte, PSD Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

12.10 - 12.40 Uhr
Pflanzenschutz im Schnittblumenanbau: Beobachtungen 2022
Rainer Wilke, PSD Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen 

12.40 – 13.30 Uhr
Mittagspause

13.30 – 14.00 Uhr
Rundgang durch die Schnittblumenkulturen
Peter Tiede-Arlt, Versuchszentrum Straelen

14.00 - 14.30 Uhr
Nützlingseinsatz bei kühlen Temperaturen
Marion Ruisinger, PSD Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Themenblock 3: Düngung und Bewässerung

14.30 – 15.00 Uhr
Bewässerungsmethoden in Paeonien - Bericht aus dem WRRL - Versuch
Klaus Karl, WRRL

Themenblock 4: Markt und Versuche

15.00 – 15.15 Uhr
Schnittblumen-Versuche in Deutschland
Peter Tiede-Arlt, Versuchszentrum Straelen

15.15 - 15.45
Informationen aus der Veiling Rhein-Maas
H.-P. Riskes, Veiling Rhein-Maas

15.45 – 15.55 Uhr
Zusammenfassung, Schlusswort
Franziska Held, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

ca. 16.00
Ende der Veranstaltung

WWann und wo

Dienstag, 29. November 2022, 09.00 – 16.15 Uhr
Versuchszentrum Gartenbau Straelen
Hans-Tenhaeff-Str. 40-42
47638 Straelen

Tagunskosten

  • 80,- € für den ersten Teilnehmer eines Betriebs
  • 60,- € für weitere Betriebsangehörige
  • 40,- € für Azubis und Studenten

Die Tagungsgebühr wird nach der Veranstaltung vom Versuchszentrum Straelen in Rechnung gestellt.

Anmeldung

Ihre verbindliche Anmeldung ist über das Anmeldeportal eveeno willkommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden sich spätestens bis zum 25.11.2022 an. Die Veranstaltung findet unter den zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Coronaregeln statt.

Ansprechpartner