Höchste Auszeichnung für Essener Fachschüler auf der IGS Hamburg 2013

Grab auf der Gartenschau Hamburg, FrühjahrBild vergrößern
Für diese Frühjahrsbepflanzung wurden die Essener Fachschüler ausgezeichnet


Staatsehrenpreis in Bronze für die Essener FachschülerBild vergrößern
Staatsehrenpreis in Bronze für die Essener Fachschüler


Die Studierenden der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei, unter Leitung von Florist-Meisterin Anja Qayyum-Kocks, beteiligten sich an der Internationalen Gartenschau Hamburg (IGS) mit Gestaltung und Unterhalt eines dreistelligen Wahlgrabes im Ausstellungsteil „Garten der Religionen“. Die Grabgestaltung und Erstbepflanzung wurde im Frühjahr mit einer Großen Goldmedaille ausgezeichnet. Für die Sommer- und Herbstbepflanzung gab es jeweils eine weitere Goldmedaille mit einem Ehrenpreis für die besonders exakte Ausführung der Gestaltungsidee.

Zur Abschlussfeier der IGS Hamburg 2013 gab es dann noch einen Paukenschlag. In der Gesamtbewertung über die komplette Veranstaltungszeit erreichten die Essener den Staatsehrenpreis in Bronze des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Mit dieser hohen Auszeichnung aus der Hand von Staatssekretär Dr. Robert Kloß wurden die drei besten Aussteller des gesamten Beitrags ausgezeichnet. Die Essener freuen sich über diese Ehrung. Sie ist gleichzeitig Motivation, die große Anzahl an Mustergräbern auf dem Schulgelände am Külshammerweg stets auf aktuellem Stand für die Besucher zu halten und sich auch bei kommenden berufsständischen Veranstaltungen auf Landes- und Bundesgartenschauen wiederum zu beteiligen.

Autor: Dr. Karl-Heinz Kerstjens