Über 1200 Jahre meisterlicher Gartenbau aus Münster-Wolbeck

Goldene und Diamantene Meisterbriefe in Wolbeck verliehen

Gärtnermeisterehrung 2013 in Münster-Wolbeck

 
Im Rahmen einer Feierstunde am 28. September 2013 hat Anton Holz, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster- Wolbeck dreiundzwanzig Goldene und einen Diamantenen Meisterbrief verliehen. In seiner Festansprache erinnerte er nicht nur beispielhaft an die Geschehnisse vor 50 und 60 Jahren, sondern stellte auch die persönlichen Eigenschaften heraus, die notwendig waren, um unter den damaligen Rahmenbedingungen eine Meisterschule zu besuchen. Es gehörte viel Mut dazu, die Sorgen und Erfordernisse des Alltags an die zweite Stelle zu rücken. Sich in Zeiten eines starken Wandels der Fortbildung zu widmen, traf nicht in allen Familien auf großen Rückhalt, wurde im Betrieb doch jede Hand gebraucht. Der Lohn für die Zielstrebigkeit war dann jedoch die verantwortliche Leitung und nicht selten der Aufbau oder die Weiterführung eines gärtnerischen Betriebes.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Würdigung des berufsständischen Engagements der Jubilare. Er wies darauf hin, dass Ausbildung und Abnahme der Prüfungen ein wichtiger Beitrag für den Berufsstand und die Gesellschaft sind und sprach seinen Dank für dieses Engagement aus.

Anschließend zeichnete Anton Holz folgende Herren und eine Dame mit dem Goldenen Meisterbrief aus: Reinhard Bauer, Josef Becks, Franz Berger, Karl David, Günther Drewes, Hermann Günnemann, Horst Harnisch, Bernd Kemming, Friedrich Laame, Erhard Lodder, Helmut Marscheider, Heinrich Meyer, Walter Neumann, Paul Nienhaus, Hans Scholz, Werner Schönherr, Manfred Strohmeyer, Willi Timpe, Hermann Tölle, Paul Vorderwülbecke, Schwester M. Helmine Weßling, Josef Wieck und Hubert Willing.

Ein Diamantener Meisterbrief wurde an Anton Nordemann verliehen.