Aktuelles aus der Schule

Wechsel an der Spitze des Bildungszentrums Essen - Dr. Karl-Heinz Kerstjens im Ruhestand
Der Leiter des Bildungszentrums Gartenbau Essen, Dr. Karl-Heinz Kerstjens, ist im August 2021, passend zum Schuljahreswechsel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Nachfolgerin von Dr. Kerstjens in Essen ist Nicole Hörnemann.

Über 200 neue Führungskräfte für den Gartenbau aus Essen
180 neue Meisterinnen und Meister sowie 37 neue Bachelor Professional des Gartenbaus verabschiedete die Fachschule für Gartenbau in Essen am 2. Juli 2021, dem letzten Schultag in NRW vor den Sommerferien.

landgard – Stipendien für Essener Fachschüler 2020
Kurz nach Beginn des Fachschuljahres verlieh die landgard – Stiftung wieder ihre begehrten Stipendien an Essener Fachschülerinnen und Fachschüler und erleichtert ihnen damit die Fortbildung zu Meistern und Agrarbetriebswirten.

Höhere Förderung für Essener Fachschülerinnen und Fachschüler
Zum 1.8.2020, und damit just vor Beginn des kommenden Schuljahres, tritt eine Gesetzesnovelle des Aufstiegs-BAföG in Kraft. Der Gesetzgeber setzt damit einen weiteren Baustein seines Vorhabens laut Koalitionsvertrag um, berufliche Fortbildung und hochschulische Ausbildung als „gleichwertig“ zu gestalten. Davon werden auch Essener Fachschülerinnen und Fachschüler profitieren.

Donnerstag geht`s weiter in der Fachschule
„Das bekommen wir gerade noch so hin“, so war der einhellige Tenor der Essener Fachschullehrer, die am Montag, 20.04.2020, mit der Planung des Wiedereinstieges in den Unterricht nach der Corona-Pause begannen. Gemeint ist die Vorbereitung auf die Prüfungen ab Mitte Mai.

Konsequent geschlossen!
Konsequent umgesetzt wurde am Bildungszentrum Gartenbau in Essen das Fremdbetretungsverbot für alle Dienststellen der Landwirtschaftskammer NRW. Wir haben gleich die Eingangstüre ausgebaut und mit Tafeln unüberwindbar verschlossen!

Bundesgartenschau Heilbronn: Goldenes Finale für Essener Fachschüler
Mit insgesamt drei der begehrten Goldmedaillen schlossen jetzt die Friedhofsgärtner-Meisterinnen und -Meister des Jahrgangs 2019 den Wettbewerb „Grabgestaltung und Denkmal“ auf der Bundesgartenschau Heilbronn (BUGA) ab.

Marie Höfer ist deutsche Meisterin in der Grabgestaltung
Marie Höfer aus Eislingen, Auszubildende in der Firma Konzelmann-Höfer, ist die deutsche Meisterin in der Grabgestaltung junger Friedhofsgärtner. Anlässlich der 20. Fachausstellung Friedhofstechnik Essen am 19.09.2019 errang die junge Württembergerin den begehrten Titel.

Überreichung der Goldenen und Diamantenen Meisterbriefe
Im Rahmen einer Feierstunde am 28. September 2019 hat Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck Goldene und Diamantene Meisterbriefe verliehen.

Bundesgartenschau Heilbronn: Goldmedaille für Essener Schüler
„15 Mithelfer unter einen Hut zu bringen ist nicht immer einfach, aber wie unsere Goldmedaille beweist, haben wir es doch geschafft“ freut sich Heinz-Josef Ahrens, Lehrer am Bildungszentrum Gartenbau Essen. Das Team gestaltete auf der BUGA 2019 in Heilbronn ein großes Wahlgrab.

Große Goldmedaille auf der IGA Berlin 2017 für das Essener Team
Auch auf der IGA Berlin 2017 nimmt die Fachschule für Gartenbau Essen wieder teil. Für die Herbst-Wechselbepflanzung erreichte das Essener Team die Große Goldmedaille. Sie gestalteten das beste Grab von allen!