Rückblick zum Baumsymposium 2019: Gehölze als Klimaspender, Luftreinhalter und Lebensraum


Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat 2019 wieder ein Baumsymposium in Köln-Auweiler durchgeführt. Unter Einbeziehung von vielen Akteuren wurden Ziele, Wünsche und Probleme einer nachhaltigen Stadtbegrünung mit Fachvorträgen und Praxisvorführungen diskutiert. Programmpunkte waren:
Programm
- Neue Bäume braucht das Land - aktuelle Ergebnisse zu einem Klimabaumversuch in Erfurt
- Zukunftsfähige Konzepte zur Begrünung unserer Städte
- Klimabäume der Zukunft - Versuche in Köln-Auweiler
- Praxisvorführungen (3 Gruppen)
- Station 1 - Bäume richtig pflanzen
- Station 2 - Aufastung und Pflegeschnitt von Alleebäumen
- Station 3 - Rundgang Klimabaumpflanzung
- Kommunale Freiraumplanung als Instrument
zur Anpassung an den Klimawandel: Das Beispiel Münster - Bienenweide - insektenfreundliche Bäume und Gehölze
- Abschlussdiskussion mit den Experten der Praxisvorführungen
Die Fachpresse hat über das Baumsymposium berichtet:
- Baumarten für die Zukunft
567 KByte
Artikel aus der TASPO-Baumzeitung 01 / 2020 (www.baumzeitung.de)
Hinweis: Aufgrund der Corona-Einschränkungen haben wir uns entschieden, 2020 kein Baumsymposium durchzuführen. Das nächste Symposium wird voraussichtlich im September 2021 am Bildungszentrum Landwirtschaft und Gartenbau Münster-Wolbeck stattfinden.