Arbeitsgruppen, Kooperationen, Projekte

Agrobusiness Niederrhein
Unsere Agrarregion Niederrhein: Hier ist Leben drin. Die Netzwerk-Initiative Agrobusiness Niederrhein arbeitet für die Förderung der wirtschaftlichen Perspektiven und Absatzchancen der Unternehmen in der Agrobusiness-Region Niederrhein. Dabei gilt das gute alte Prinzip "Gemeinsam sind wir stark".

Arbeitskreis Koordinierung der Versuche im Gemüsebau
Der Arbeitskreis "Koordinierung der Versuche im Gemüsebau" trifft sich regelmäßig einmal jährlich zum Informationsaustausch sowie zur Abstimmung der Versuchsprogramme zwischen den Versuchsanstalten, die in Deutschland Versuche mit Gemüse durchführen.

Arbeitskreis Koordinierung der Versuche im Zierpflanzenbau
Der Arbeitskreis "Koordinierung der Versuche im Zierpflanzenbau" trifft sich regelmäßig einmal jährlich zum Informationsaustausch sowie zur Abstimmung der Versuchsprogramme zwischen den Versuchsanstalten, Hochschulen und Universitäten, die in Deutschland Versuche mit Zierpflanzen durchführen.

Norddeutsche Kooperation im Gartenbau
Das Versuchszentrum Gartenbau Straelen, Köln-Auweiler beteiligt sich an der Norddeutschen Kooperation im Gartenbau. Acht Kompetenzzentren arbeiten in verschiedenen Bereichen länderübergreifend zusammen. Straelen ist Kompetenzzentrum für Unterglasgemüse.

Kompetenzgruppe Substratanbau
Das Versuchszentrum Gartenbau Straelen, Köln-Auweiler ist seit dem Jahr 2000 Kompetenzzentrum für den Substratanbau. Substratanbau nennt man die Kultur von Fruchtgemüse im Unterglasanbau wie Tomaten, Gurken und Paprika auf Steinwolle, Kokos, Perlite und anderen Subraten in Matten und Containern.

Interreg-Projekt Gezonde Kas - Gesundes Gewächshaus
Nach vierjähriger Forschungsarbeit stellten die niederländischen und deutschen Projektpartner im niederrheinischen Straelen ein völlig neues und ganzheitliches Pflanzenschutzkonzept vor.

Vereinigung der Fachschulabsolventen der aus Straelen
Für 89 Jahre gab es in Straelen eine Lehranstalt für Gärtner. Seit 2007 übernimmt die Fachschule in Essen diese Aufgabe. Die Absolventen haben sich in einem Ehemaligen-Verein zusammengeschlossen, der weiterhin aktiv ist. Die Förderung der Mitglieder erfolgt durch Information, Weiterbildung, Geselligkeit und kulturelle Angebote.