Fotogrundgang Juni 2024 durch das Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler
Anbau von Himbeeren und Brombeeren unter Regendach: Die Überdachung schützt vor Nässe, Hagel und Sonnenbrand und führt somit zu einem höheren Anteil vermarktungsfähiger Früchte.
Beim Anbau von Himbeeren werden unter anderem mehrere Sätze gekühlter Ruten aufgestellt, um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten. Die Ruten der Sorte ‚Vajolet‘ im Tunnel, gepflanzt am 27.03., sind jetzt in Ernte.
…die Ruten der Sorte ‚Malling Bella‘ unter Regendach, gepflanzt am 16.04., sind noch nicht in Ernte.
Brombeeren unter Regendach
Heidelbeeren werden Ende Juni sowohl im Tunnel, als auch im Freiland geerntet.
Auch Stachelbeeren sind reif.
Herbsthimbeeren, die im Frühjahr als Topfgrünpflanzen gepflanzt wurden, werden im Spätsommer ihre volle Länge erreichen und Früchte tragen. Im Hintergrund sieht man die neu gezogenen Erdbeerdämme für die kommenden Erdbeerpflanzungen im Freiland.
Remontierende Erdbeeren in Wandertunneln wurden nach der ersten Ernte zurückgeschnitten und treiben jetzt wieder neu aus.
Regenkappen mit Graseinsaat unter den Stellagerinnen eigenen sich für spät gepflanzte remontierende Erdbeeren sehr gut. Das Klima ist dort im Sommer sehr gut.