Fotogrundgang Januar 2025 durch das Versuchszentrum Gartenbau Straelen

Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Endlich ein wenig Sonne in diesem dunklen Winter.
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Die ersten Topfhortensien werden zum Treiben im Gewächshaus aufgestellt. Die Blüte wird Mitte März erwartet.
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Stauden in der Vorbereitung für die IPM
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Die ersten Pflanzen für die Messe zeigen erste Blüten, hier: Knautia arvensis, die Wiesenwitwenblume.
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Eine Demonstration mit Frühjahrsblühern ist vorbereitet für den Topfpflanzentag am 16.01.2025.
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Die Viola cornuta (Hornveilchen) blühen auch bei schwierigen Lichtbedingungen.
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Im Freiland sind die Aubrieta Hybr. (Blaukissen) im Düngeversuch noch in Winterruhe.
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Die ersten frühjahrsblühenden Blumenzwiebeln drücken bereits aus der Erde.
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Eukalyptus-Arten für Schnittgrün im Überwinterungsversuch
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Einzelne Eukalyptusarten haben auch im Winter frische Austriebe.
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Die Rose ´Jumilia´ im Gewächshaus färbt sich im Winter durch die reduzierte Sonneneinstrahlung fast weiß,
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
während sie im Sommer einen kräftig rosa Blütenrand hat.
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Ein lichtreicher Tag lässt die Pflanzen sofort aktiv werden.
Fotorundgang 01 / 2025 StraelenBild vergrößern
Die mehrblütige ´Villandry!´ mit ihren intensiv gefüllten Blüten.

Autor: Peter Tiede-Arlt