Fotogrundgang September 2025 durch das Versuchszentrum Gartenbau Straelen

Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
September: Die Heide (Calluna vulgaris) blüht!
Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
In einem Substratversuch wurden Substrate von „torfbetont“ über „torfreduziert“ bis „torffrei“ verglichen.
Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
Alle Substrate wurden in 11 Sorten Calluna unterschielicher Sortengruppen eingesetzt.
Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
Einige Sorten reagierten auf einige (torfreduzierte) Substrate empfindlich.
Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
Zudem wurde das Drainwasser aus den Töpfen auf Probeflächen gesammelt.
Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
Aus den Schächten werden regelmäßig Proben des Wassers entnommen und auf Nährstoffe untersucht.
Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
Jedes Beet kann einzeln und individuell gedüngt werden, um die Pflanzen in Abhängigkeit des Substrates optimal zu versorgen.
Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
Das Drainwasser von der Fläche wird über eine Pflanzenkläranlage geleitet, bevor es wieder in den Naturkreislauf gelangt.
Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
Bei den Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) finden Versuche zu unterschiedlichen Düngestrategien statt.
Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
Die Versuche zu den Ballhortensien (Hydrangea macrophylla) beschäftigen sich ebenfalls mit Torfreduzierung und kulturangepasster Nährstoffeinsparung.
Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
Bei den Weihnachtssternen (Euphorbia pulcherrima) stehen ebenfalls torffreie Substrate im Fokus.
Fotorundgang 09 / 2025 StraelenBild vergrößern
2 Beispielpflanzen in unterschiedlichen torffreien Substraten – die Herausforderungen können groß sein.

Autor: Peter Tiede-Arlt