Einführung in die Gehölzwertermittlung nach Methode Koch
Ziel
Schäden an Bäumen und Gehölzen für öffentliche und private Auftraggeber zuordnen können. Die Methode Koch verstehen und in Bezug auf die aktuelle Rechtsprechung (BGH 2006) fachgerecht anwenden können. Berechnung von Schadensersatzansprüchen bei Teil- und Totalschäden.
Aufbaukurs: Gehölzwertermittlung nach der Methode Koch für Fortgeschrittene am 26.08.2014
Inhalte
- Grundlagen der Baum-/Gehölzwertberechnung
- BGH Entscheidungen zur Methode Koch
- Einführung in die FLL Richtlinie zur Gehölzwertermittlung
- Häufige Fehler bei der Anwendung der FLL Tabellen
- Rabatte, Zinssatz, Mehrwertsteuer
- Fachliche Begründung der Schadensberechnung
- Gehölze und Bäume an unterschiedlichen Sandorten
- Total- und Teilschäden an Bäumen
- Musterberechnungen mit dem Arbotax – Programm
- Berechnung eines Praxisbeispiels vor Ort.
Zielgruppe
Sachverständige oder Menschen, die es werden wollen. Mitarbeiter aus Verwaltungen von Städten und Kommunen, Straßenbauämtern, Naturschutz- und Fortbehörden,Landschaftsplaner und Landschaftsarchitekten.
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Teilnehmer
Wann & Wo
23. Juni 2014
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Referenten
Marc Wilde, öbv Baumsachverständiger
Teilnehmerbeitrag
160 €
Kurs-Nummer
MS-G31064
Ansprechpartner
- Holger Dietzsch, Telefon: 02506 309-128