Gehölzwertermittlung nach Methode Koch für Fortgeschrittene
Ziel
Vertiefendes Einüben der Gehölzwertberechnung für Teilnehmer mit Vorkenntnissen anhand einer Vielzahl an praktischen Beispielen. Teil- und Totalschäden an Bäumen und Gehölzen in Abhängigkeit von der jeweiligen Funktion rechtssicher berechnen und begründen können. Fach- und Spezialfragen zur Methode Koch beantworten können. Grundstückswertermittlung – Spezialkenntnisse für Sonderfälle.
Inhalte
- Kurze Wiederholung der fachlichen Grundlagen
- Fachbegriffe- und Definitionen zur Methode Koch
- Grundstückswertermittlung – Spezialkenntnisse
- Tabellen und Vorgaben der FLL Richtlinie richtig anwenden
- Hecken und Baumgruppen berechnen
- Methode Koch in der Eröffnungsbilanz der Kommunen
- Kostenkalkulationen als fachliche Grundlage der Gehölzwertermittlung
- Vertiefung der Teilschadensberechnung
- Musterberechnungen mit dem Arbotax – Programm
- Berechnung von Praxisbeispielen, die die Teilnehmer mitbringen
Voraussetzung:
Teilnahme am Seminar „Einführung in die Gehölzwertermittlung nach Methode Koch“, 23.06.2014, oder gleichwertige Grundkenntnisse zur Methode Koch, eigene Berechnungsbeispiele zur Gehölzwertermittlung
Zielgruppe
Sachverständige oder Menschen, die es werden wollen. Mitarbeiter aus Verwaltungen von Städten und Kommunen, Straßenbauämtern, Naturschutz- und Fortbehörden, Landschaftsplaner und Landschaftsarchitekten
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Teilnehmer
Wann & Wo
26. August 2014
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Referenten
Marc Wilde, öbv Baumsachverständiger
Teilnehmerbeitrag
160 €
Kurs-Nummer
MS-G31034
Ansprechpartner
- Holger Dietzsch, Telefon: 02506 309-128