Willkommen im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

Riswicker Jahresbericht 2022
Wir freuen uns sehr Ihnen den aktuellen Jahresbericht des Versuchs- und Bildungszentrums Landwirtschaft Haus Riswick, der Kreisstellen der Landwirtschaftskammer Kleve und Wesel, der Fachschulen und dem VLF Kleve-Geldern und Wesel vorzustellen.

Startschuss für die Weide: Später Start mit vollem Schwung
Weide ist das günstigste Futtermittel für Wiederkäuer und deshalb gerade in Zeiten hohen Preisdrucks eine Möglichkeit, die Futterkosten zu senken. Der rechtzeitige Weideaustrieb im Frühjahr ist entscheidend für eine erfolgreiche Weidehaltung.....

Weide als Kohlenstoff- und Wasserspeicher: Mob Grazing als Chance?
Klimawandel, zunehmende Dürreperioden und abnehmende Bodenfruchtbarkeit werden auch zum Problem am Niederrhein. Im Ökobetrieb des VBZL Haus Riswick wird diese Weidestrategie im zweiten Jahr mit der Laktationsherde im Rahmen einer Halbtagsweide durchgeführt. Dabei geht es um die Entwicklung einer adaptierten ganzheitlichen nachhaltigen Weidestrategie für trockene Witterungsphasen auf der Weide.

Wie sieht die Rinderhaltung der Zukunft aus?
Seit Mai diesen Jahres fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Verbundvorhaben „InnoRind - zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher Akzeptanz“.

Wiesenheu und Luzerneheu in Rationen für Milchkühe – ein Vergleich
In der biologischen Milchviehhaltung wird eine standortangepasste Milchleistung bei gleichzeitig guter Tiergesundheit angestrebt. Hohe Milchleistungen erfordern eine hohe Energiekonzentration in der Ration...
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick · Elsenpaß 5 · 47533 Kleve
Telefon: 02821 996-196 · Telefax: 02821 996-126 · E-Mail: riswick@maillwk.nrw.de