Video-Anleitungen zum Düngeportal NRW
Düngeportal NRW: Flächenverzeichnis einladen oder aktualisieren
In diesem Video zeigen wir Ihnen wie Sie Ihr Flächenverzeichnis aus dem ELAN-Antrag einladen bzw. wie Sie aktualisierte Flächen aus InVeKoS bestehenden Flächen im Düngeportal korrekt zuordnen.
Länge: 08:49. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/MgxR0twLSC8
Düngeportal NRW: Umgang mit der Kulissenänderung und dem Bestandsschutz
In diesem Video erläutern wir, wie Sie sich im Düngeportal die Kulissen der Nitratbelasteten Gebiete nach § 13a und die Ausweisung auf Feldblockebene anschauen können. Außerdem wird erklärt, wie Sie im Düngeportal mit dem Bestandschutz der Düngeplanung einer Nutzung umgehen können, wenn sich die Kulisse für einen Schlag geändert hat und Sie bereits eine DBE erstellt haben und im Herbst eine Düngemaßnahme zu dieser Nutzung durchgeführt wurde.
Länge: 07:20. Bei YouTube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=q6YMuOffLi0
Düngeportal NRW: Grünland
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Grünlandschläge im Düngeportal pflegen können, welche hilfreichen Funktionen es gibt und worauf Sie besonders achten sollten.
Länge: 10:42. Bei YouTube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=RqyXTucp_ao
Düngeportal NRW: Wasserschutz im Düngeportal
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre freiwillig durchgeführten Wasserschutzmaßnahmen im Düngeportal dokumentieren können. Wenn Sie das wollen, können Sie diese Angaben an die Landwirtschaftskammer NRW exportieren und damit einen Beitrag zum positiven Image der Landwirtschaft zu leisten.
Länge: 07:26. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/aeXEXlpngds
Düngeportal NRW: Düngeportal NRW: Login, Import aus InVeKoS und Anlage von Betriebsdaten
Erste Schritte im Düngeportal NRW: Was müssen Sie zum Login wissen, wie können Flächendaten aus INVEKOS eingelesen werden, wie werden die Betriebsdaten angelegt und wo gibt es Hilfe?
Länge: 22:01. Bei YouTube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=ndXpFD7oWms
Düngeportal NRW: Düngebedarfsermittlung Stickstoff - Ackerland
Das Düngeportal NRW können Sie nutzen, um eine Düngebedarfsermittlung für Ackerland durchzuführen und zu dokumentieren. Wie das geht, wird in diesem Video beschrieben.
Länge: 3:00. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/rgt2J00npEE
Düngeportal NRW: Düngebedarfsermittlung Gemüse in Ackerbaufruchtfolgen
Vor der Düngung muss eine Düngebedarfsermittlung erstellt werden. Dazu kann das Düngeportal NRW genutzt werden. Im Video wird erläutert, was zu beachten ist, wenn Gemüsekulturen in einer Ackerbaufruchtfolge aufgenommen werden.
Länge: 4:00. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/oybqFUHleGA
Düngeportal NRW: Satzweiser Anbau von Gemüse - DBE und Dokumentation
Im Gemüsebau kommt oft satzweiser Anbau vor. In diesem Beispielvideo wird wöchentlich ein Satz Blumenkohl auf einem Schlag gepflanzt, bis der Schlag nach 4 Wochen vollgepflanzt ist. Danach erfolgt die satzweise Pflanzung von Salat auf dem gleichen Schlag. Die Düngebedarfsermittlung (DBE) für eine Kultur ist für mehrere Sätze gültig (maximal 6 Wochen lang). Die Düngedokumentation muss jedoch zu jedem Satz erfolgen (Aufzeichnung innerhalb von 2 Tagen). Dieses Video erklärt Schritt für Schritt, wie diese Anforderungen im Düngeportal umgesetzt werden können.
Länge: 13:07. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/a0FuwG5o-iw
Düngeportal NRW: Gemüsebau - Änderung der Planung während der Saison durchführen
Nachdem eine Düngebedarfsermittlung (DBE) für mehrere Sätze durchgeführt wurde, ergeben sich durch Wetter und Marktlage oft noch Änderungen in der Anbauplanung. Dieses Video zeigt, wie Sie solche Änderungen im Düngeportal NRW abbilden können.
Länge: 4:06. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/zRFtiJ2IOlE
Düngeportal NRW: Stickstoffbedarfsermittlung Grünland und mehrjähriger Feldfutterbau
Das Düngeportal NRW können Sie nutzen, um eine Düngebedarfsermittlung für Grünland und mehrjährigen Feldfutterbau durchzuführen und zu dokumentieren. Wie das geht, wird in diesem Video beschrieben.
Länge: 4:21. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/W8Rj4CP3H_Y
Düngeportal NRW: Optimierungs-Tool
Mit dem neuen Modul "Optimierung" im Düngeportal NRW lassen sich die erforderlichen -20% bei der Düngung in nitratsensiblen Gebieten kulturspezifisch umsetzen und planen.
Länge: 5:50. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/JAb1WjEv_NY
Düngeportal NRW: Düngebedarfsermittlung Phosphat einjährig - Ackerland
Auch für Phosphat muss eine Düngebedarfsermittlung durchgeführt werden. Wie das geht im Düngeportal NRW, wird in diesem Video beschrieben.
Länge: 2:37. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/TeXDTpldE4I
Düngeportal NRW: Düngebedarfsermittlung ausdrucken
Nutzen Sie die Druckfunktion des Browsers, um die Düngebedarfsermittlung für Ihre Akten auszudrucken. Für eine spätere Version des Düngeportals ist eine Berichtsfunktion geplant.
Länge: 2:06. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/v2_soBKyLB8
Düngeportal NRW: Dokumentation der Düngemaßnahmen
Die neue Düngeverordnung schreibt vor, dass Düngemaßnahmen dokumentiert werden müssen. Dazu können Sie als Landwirtin oder Landwirt mit einem Betrieb in NRW das neue Düngeportal der Landwirtschaftskammer NRW verwenden.
Länge: 8:35. Bei YouTube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=acvYdk-je8w
Düngeportal NRW: Düngemittel anlegen
Länge: 04:36. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/CSjZ745C4D0
Düngeportal NRW: Einpflegen von Bodenprobenergebnissen
In diesem Video wird erläutert, wie Sie Bodenprobenergebnisse, die Sie von der LUFA NRW erhalten haben, im Düngeportal NRW eintragen können.
Länge: 04:02. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/PTsTvtirOSs
Düngeportal NRW: Wie schalte ich mein Beratungsteam frei?
Soll Ihr Beratungsteam Sie bei der Arbeit mit dem Düngeportal unterstützen, müssen Sie dafür in der HIT-Datenbank eine Vollmacht erteilen. Wie das geht, wird in diesem Video beschrieben.
Länge: 2:54. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/qXJ5kZHcQyA
Düngeportal NRW: Neue Hintergrunddaten zur Ausweisung der nitratbelasteten Feldblöcke
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie sich im Düngeportal aktuelle Informationen zu der Ausweisung der nitratbelasteten Gebiete anzeigen lassen.
Länge: 2:36. Bei YouTube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=HnuIHVAznj4
Düngeportal NRW:Düngeportal NRW: Herbst-Düngung
Im Video wird erläutert, was bei der Düngebedarfsermittlung Herbst im Düngeportal zu beachten ist.
Länge: 6:48. Bei YouTube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=iiomaXOpOY8&t=174s