Online-Seminar: Pflanzenschutztagung mit Fortbildung für Sachkundige (ausegbucht)
Termin
Dienstag, 8. Februar 2022
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 15.00 Uhr
Veranstaltungsart
Online-Seminar mit Microsoft Teams
Programm
- Resistenzen und Anwendungsverbote: Wie wir Pilzkrankheiten zukünftig in Schach
halten
Tobias Schulze Bisping, LWK NRW - Welches Einsparpotenzial bietet moderne Pflanzenschutztechnik?
Harald Kramer, LWK NRW - Sommerungen: Wie Altverunkrautung ohne Glyphosat bekämpfen?
Günter Klingenhagen, LWK NRW
- Mittagspause 12.00- 13.00 Uhr - Biodiversität in der Landwirtschaft: Chancen und Nutzen
Johannes Bayer, LWK NRW - Neue Gewässerabstände, Aufzeichnungspflichten und Co. - Rechtsgrundlagen im Pflanzenschutz
Martin Finke, LWK NRW - Maisanbau: Trotz Wirkstoffrestriktionen den Bestand unkrautfrei halten
Bernhard Wiesmann, LWK NRW
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung nach § 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung
Teilnehmerbeitrag
Die Teilnahme an der gesamten Tagung kann als „Fortbildungsveranstaltung Sachkunde“ anerkannt werden. Kosten: 39 € für die Teilnahme, 23 € für die Bescheinigung (Gebührenbescheid).
Benötigen Sie keine Fortbildung, können Sie kostenfrei teilnehmen. Sie müssen sich trotzdem anmelden, um den Einwahllink per E-Mail zu erhalten.
Anmeldung
Die Anmeldung für diesen Termin ist geschlossen. Bitte nutzen Sie die weiteren Termine am 10. und 15. Februar.
- Einladung und Programm der Pflanzenbau-Tagungen
105 KByte
- Persönliche Erklärung für Web-Seminare
298 KByte
Vorabinformationen:
- Die Veranstaltung wird mit „Microsoft Teams“ durchgeführt, Sie brauchen das Programm vorher nicht herunter zu laden! Es wird Ihnen zu der Veranstaltung per Mail ein Link zugeschickt, mit diesem Link öffnet sich zum Veranstaltungstermin dann das passende Fenster.
- Wir empfehlen die Nutzung des Browsers Google Chrome und eines Kopfhörers oder Head-Sets. Bitte schalten Sie das Mikrofon aus. Nebengeräusche stören die Veranstaltung.
- Es wird keine Kamera benötigt. Sofern eine vorhanden ist, lassen Sie diese bitte aus, da für das Videosignal sehr viel Datenleistung benötigt wird.