Teilmobile Rinderschlachtung – ein Zukunftsmodell?


Neben in der Kritik stehenden Lebendtiertransporten von Rindern steigen auch die Anforderungen der Verbraucher und der Politik an eine tierschutzgerechte Haltung und Schlachtung der Tiere. Vor diesem Hintergrund gewinnen teilmobile Schlachtverfahren immer mehr an Bedeutung. Durch teilmobile Schlachtsysteme für Rinder kann den Tieren der Transportweg erspart und ein Höchstmaß an Tierwohl beim Schlachtvorgang geboten werden.
Wie funktioniert das Verfahren in der Praxis und was muss dabei beachtet werden? Antworten auf diese Fragen gibt die Landwirtschaftskammer NRW im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“ in einer Online-Veranstaltung.
Inhalte
Johannes Heer, Tierwohlmultiplikator im Projekt „Fokus Tierwohl“
20:15 Uhr
Hof- und Weidetötung – Rechtsrahmen, Voraussetzungen und Umsetzung
Lea Trampenau, Innovative Schlachtsysteme, Lüneburg
21:00 Uhr
Klaus Bonkhoff, Fleischerei Bonkhoff, Ascheberg
Zielgruppe
Methodik
Online Veranstaltung
Wann & Wo
Mi., 16.06.2021
ab 20 Uhr
Online Veranstaltung
Teilnehmerbeitrag
Diese Informationsveranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Fokus Tierwohl“ durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert und ist daher für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Ansprechpartner
- Johannes Heer, Telefon: 0 29 45 / 989 - 728
Anmeldung
Anmeldeschluss: 16. Juni 2021