Praxis-Umstellertag Schweinehaltung:


„Ökologische Schweinehaltung – so könnte es auch für Ihren Betrieb gehen“
Inhalte
Besichtigung eines Ökobetriebs mit Schweinehaltung im Hinblick auf die erforderlichen Maßnahmen und resultierenden Konsequenzen bei einer Umstellung auf den Ökolandbau
Zielgruppe
Umstellungsinteressierte Betriebsleiter/-innen des konventionellen Land- und Gartenbaus sowie bereits in Umstellung befindlicher Betriebe
Methodik
Praxisbezogene Besichtigung und Demonstration eines Ökobetriebes mit Erfahrungsaustausch; ergänzende Referate
Teilnehmerzahl
Mind. 10
Wann & Wo
Do, 08.10.2020
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: 15.30 Uhr
Bioland-Betrieb Bernhard Borgert, Wext 27, 48619 Heek
Es gilt folgender Vorbehalt: Die zu dem Zeitpunkt geltenden Hygienemaßnahmen- und konzepte des Bundes und der Länder zur sicheren Durchführung von Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen sind zu berücksichtigen und entsprechend umzusetzen und können u.U. Einfluss auf den Zeitpunkt, den Ort und die sonstigen Bedingungen der Veranstaltung ausüben.
Teilnehmerbeitrag
Dieser Praxis-Umstellertag wird im Rahmen der bio-offensive gefördert und ist für TN*innen kostenlos; lediglich für die Verpflegung auf dem Betrieb wird ein Kostenbeitrag von 10 € je Person erhoben. (Das Projekt bio-offensive wird unterstützt aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Träger des Projektes sind die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK))
Kurs-Nummer
EXT-L03010
Weitere Informationen
Ulrike Westenhorst:
Tel.: 02945 989-559, E-Mail: ulrike.westenhorst@lwk.nrw.de
und
Christian Wucherpfennig
Tel.: 02821 996-177; E-Mail: christian.wucherpfennig@lwk.nrw.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 01. Oktober 2020
Im Falle einer online-Anmeldung den Betriebsschwerpunkt bitte im Kommentarfeld angeben.