Klauenpflege beim Rind - Grundkurs

Inhalte
- Anatomie und Biomechanik der Klauen
- System der präventiven Klauenpflege
- Hilfsgeräte und Werkzeuge
- Demonstrationen an toten Klaue
- Funktionelle Klauenpflege - praktische Übungen
- Klauenbehandlung - praktische Übungen
- Einflüsse von Haltung und Fütterung auf die Klauengesundheit
- Klauengesundheit erhalten
- Klauenerkrankungen und Klauenbehandlung
- Dokumentation und Auswertung von Klauendaten
Zielgruppe
Rinderhalter, Herdenmanager und Mitarbeiter die Kenntnisse über Klauenpflege erwerben oder auffrischen möchten.
Methodik
Fachliche Erläuterungen mit klaren Empfehlungen, praktische Klauenpflege am Tier, Diskussionen
Teilnehmerzahl
Max. 12
Wann & Wo
Di, 02. - Do, 04.03.2021
Beginn Tag 1: 10.00 Uhr
Ende Tag 3 : 16.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Referenten
Referenten der Landwirtschaftskammer NRW
- Alfons Baumeister
- Rainer Müller
- Sebastian Heimann
- Dustin Hoffmeier
- Dr. Peter Heimberg
Teilnehmerbeitrag
360 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
450 € für sonstige Teilnehmer
Etwaige Übernachtungs- und sonstige Verpflegungskosten sind gesondert zu bezahlen.
Achtung!Arbeitsoverall und Sicherheitsstiefel für praktische Übungen werden gestellt.
Kurs-Nummer
LZD-L28011
Ansprechpartner
- Baumeister, Alfons, Telefon: 0 29 45 / 989 - 150
Anmeldung
Anmeldeschluss: 23. Februar 2020