Stressarmes Herdenmanagement – Low Stress Stockmanship (LLS)

Low Stress Stockmanship (LSS) – stressarmes, effizientes und sicheres Arbeiten mit Milchkühen und Rindern in wachsenden Herden.
Inhalte
Die Basis für ein erfolgreiches Management in der Milchvieh- und Rinderhaltung ist der Umgang mit Tieren. Die Rinderbestände werden immer größer, die Zeit pro Tier sinkt und der Stressfaktor bei Mensch und Tier steigt. Dadurch erhöhen sich die Anforderungen an Mensch und Tier. Durch LSS gelingt es, aus dem Gegeneinander von Mensch und Tier in ein Miteinander zu kommen, so dass auch unbeliebte Arbeiten wie Sortieren, Verladen, Klauenpflege etc. stressarm möglich sind.
Wie Rinder „ticken“
- Grundsätze für eine effiziente und sichere Arbeit mit Milchkühen und Rindern
- Zonenkonzept - Wie Rinder wahrnehmen / Wie Tiere lernen
- Techniken für die Arbeit mit Rindern
- Anwendungen der Methode in der Praxis im Stall und auf der Weide
Zielgruppe
Betriebsleiter, Landwirte, Praktiker, die mit Milchkühen, Rindern und Mutterkühen arbeiten.
Methodik
Teilnehmerorientierte Fallbeispiele, Diskussionen, praktische Übungen mit Milchvieh- und Rinderherden sowie Einzeltieren im Stall und auf der Weide.
Wann & Wo
Di., 27.04.2021
09.30 - 17.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Referenten
Externe Referenten
- Philipp Wenz – Low Stress Stockmanship (LSS)
Teilnehmerbeitrag
156 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
175 € für sonstige Teilnehmer
Etwaige Übernachtungs- und sonstige Verpflegungskosten sind gesondert zu bezahlen.
Kurs-Nummer
LZD-L23041
Ansprechpartner
- Lörcks, Johannes, Telefon: 0 800 / 526 322 8
Anmeldung
Anmeldeschluss: 20. April 2021