Praxisworkshop Tiersignale: Milchkühe

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern eine Produktionsoptimierung in allen Bereichen der Milchviehhaltung. Haltungsumwelt und Managementabläufe bieten zahlreiche Möglichkeiten, Reserven zu mobilisieren. Im Rahmen des "CowHow"-Workshops lernen Milchviehhalter mit Hilfe einer gezielten Schwachstellenanalyse Defizite in Haltung und Management zu erkennen und konkrete Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Die praktische Stalleinheit leitet die Teilnehmer an, die erlernten Methoden im eigenen Betrieb einzusetzen und Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen.
Inhalte
- Grundlagen zu Verhalten und Haltungsansprüche der Tiere
- Methodisches Vorgehen der Schwachstellenanalyse
- praktischer Einsatz und Auswertung der Checklisten
- produktionstechnische und managementabhängige Ursachen für Beeinträchtigungen der Tiere
- Ableitung von Optimierungsmöglichkeiten im eigenen Stall
Zielgruppe
Milchviehhalter, deren Mitarbeiter, Berater sowie Fachschüler und Studenten
Methodik
Fachvorträge mit Diskussion und praktischer Stalleinheit
Wann & Wo
Mi., 19.05.2021
10.00 - 16.30 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Referenten
Referenten der Landwirtschaftskammer NRW
- Sabine Pittgens
- Anna-Lena Ahring
Teilnehmerbeitrag
125 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
168 € für sonstige Teilnehmer
Etwaige Übernachtungs- und sonstige Verpflegungskosten sind gesondert zu bezahlen.
Kurs-Nummer
LZD-L23021
Ansprechpartner
- Ahring, Anna-Lena, Telefon: 0 29 45 / 989 - 753
Anmeldung
Anmeldeschluss: 12. Mai 2021