7. Düsser Bullenmastforum-Hybridveranstaltung

Inhalte
Programmablauf:
9.30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
WBB,Alfons Baumeister, Haus Düsse
9.45 Uhr
Innovative Stallkonzepte für die Bullenmast
Prof. Dr. Barbara Benz, Institut für angewandte Agrarforschung,HfWU Nürtingen-Geisslingen
11.15 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Rentabilität in der Bullenmast
Christopher Kneip, LWK NRW
12.15 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Zukunft der Rindfleischvermarktung – Vom nachhaltigen Kalb bis zum Tierwohlbullen!
Heribert Qualbrink, Westfleisch SCE
Heribert Qualbrink, Westfleisch SCE
14.15 Uhr
LED-Beleuchtung in der Bullenmast - Untersuchungen zum Einfluss der Lichttaglänge auf das Verhalten von Mastbullen
LED-Beleuchtung in der Bullenmast - Untersuchungen zum Einfluss der Lichttaglänge auf das Verhalten von Mastbullen
Dr. Daniel Werner, LWK NRW
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.15 Uhr
Aktuelles aus dem Veterinäramt für den Bullenmäster – Tiergesundheit, Tierschutz und mehr
Prof. Dr. Wilfried Hopp, Veterinäramt Kreis Soest
16.00 Uhr
Abschlußdiskussion, Evaluierung und Verabschiedung
Abschlußdiskussion, Evaluierung und Verabschiedung
WBB, Alfons Baumeister
Zielgruppe
Bullenmäster, deren Mitarbeiter, Berater sowie sonstige interessierte Personenkreise
Methodik
Vorträge und Diskussion
Wann & Wo
Di, 25.01.2022
Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Referenten
Externe Referenten:
- Dr. Barbara Benz, Institut für angewandt Agrarforschung, Nürtingen
- Prof. Dr. Wilfried Hopp, Veterinäramt Kreis Soest
- Heribert Qualbrink, Westfleisch SCE
Referenten der Landwirtschaftskammer:
- Alfons Baumeister
- Dr. Daniel Werner
- Christopher Kneip
Teilnehmerbeitrag
Onlineveranstaltung:80 € für Landwirte aus NRW
100 € für sonstige Teilnehmer
Präsenzveranstaltung:
100 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
120 € für sonstige Teilnehmer
Kurs-Nummer
LZD-L26011
Ansprechpartner
- Baumeister, Alfons, Telefon: 0 29 45 / 989 - 150
Anmeldung
Anmeldeschluss: 17. Januar 2022