Online-Seminar von LK NRW u. GenoAkademie: Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration






Ein Online-Seminar der Landwirtschaftskammer NRW in Zusammenarbeit mit der GenoAkademie
Inhalte
Die Zeit, die Ferkelerzeugern und Mästern noch für die Umstellung auf eine neue Vorgehensweise bei der Ferkelkastration bleibt, läuft. Spätestens ab dem 01.Januar 2021 müssen neue Wege beschritten werden.
Wichtige Informationen auf dem Weg zu Ihrer Entscheidung bieten Ihnen die Experten der Landwirtschaftskammer NRW in Zusammenarbeit mit der GenoAkademie in diesem Format an.
- Welche Alternativen stehen dem Ferkelerzeuger und Mäster zur Verfügung?
- Wo liegen die wesentlichen Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden?
- Welche Betriebsstrukturen passen zu welcher Alternative?
- Wie ist die Entscheidung mit den Partner entlang der Wertschöpfungskette abzustimmen?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in den Videos, die wir in einer umfassenden Mediathek für Sie zusammengestellt haben. Nutzen Sie die Möglichkeiten sich sehr flexibel über die für Sie wesentlichen Inhalte zu informieren. Alle Fragen, die dann noch offenbleiben, beantworten Ihnen Landwirte, Berater und Tierärzte aus Ihrer jeweils ganz eigenen Sichtweise in einem ca. 1,5 stündigen Expertenaustausch. Per Mail und Telefon können Sie aber auch vorab dringende Fragen klären. Im Anschluss an die Diskussionsrunden mit den Experten erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Bei Interesse melden Sie sich für einen der unten aufgeführten Termine an. Schon wenige Tage nach der Anmeldung haben Sie kostenlosen Zugriff auf die Inhalte der Mediathek.
Wichtig ist der Hinweis darauf, dass dieses Informationsangebot in keinem Zusammenhang mit den Sachkundelehrgängen gemäß Ferkelbetäubungssachkundeverordnung zur Anwendung von Isofluran steht.
„Im Auftrag des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) werden die Informationsveranstaltungen zu den Alternativen der betäubungslosen Ferkelkastration in verschiedensten Bundesländern durch einige Mitgliedsorganisationen des Bundesverbands Rind und Schwein e.V. organisiert.“
Zielgruppe
Schweinehalter, deren Mitarbeiter, Fachschüler, Studenten, Lehrkräfte, Tierärzte, Berater
Wann & Wo
An fünf Terminen (03.09. / 17.09. / 01.10. / 15.10. / 29.10.2020)
Jeweils alle 14 Tage, immer donnerstags von 10-11.30 Uhr
Die Mediathek steht schon nach einer Anmeldung bereit! Also, jetzt anmelden und die Videos anschauen.
Referenten
- Tierärzte des Schweinegesundheitsdienstes der LK NRW
- Berater der Landwirtschaftskammer NRW
- Schweinehalter aus der Region
Teilnehmerbeitrag
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Ansprechpartner
- Dr. van Asten, Astrid, Telefon: 0 29 45 / 989 - 763
- Dr. Sabine Schütze, Telefon: 0 29 45 / 989 - 767
- Lörcks, Johannes, Telefon: 0 800 / 526 322 8
Anmeldung
Den Link zur Anmeldung finden Sie unten auf dieser Seite.