Heilpflanzen erfolgreich einsetzen - Phytotherapie Aufbaukurs

Haut und Klauengesundheit
Im Phytotherapie Aufbaukurs stehen diesmal die Haut und ihre Anhangsorgane (v.a. Klauen, Milchdrüse) im Mittelpunkt. Haut und Klauenhorn sind wichtige Barrieren gegen schädigende Einflüsse von außen und zugleich Spiegel der inneren Gesundheit. Die Haut- und Horngesundheit lässt sich mit Heilpflanzenzubereitungen erhalten, stärken und wiederherstellen, sowohl durch äußerliche als auch durch innerliche Anwendung.
Inhalte
- Heilpflanzen zur inneren Anwendung für einen optimalen Hautstoffwechsel
- Heilpflanzen zur Pflege und Heilungsunterstützung strapazierter Haut und Klauen
Zielgruppe
Landwirte mit Rinderhaltung (Milchvieh, Mast), Schweinehaltung (Mast und Sauenhaltung), Schaf- und Ziegenhaltung
Methodik
Vorträge und Fallbeispiele, Diskussion, Heilpflanzenexkursion
Teilnehmerzahl
maximal 25 Teilnehmer
Wann & Wo
Do., 10.03.2022
Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit auf Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Referenten
- Dr. Cäcilia Brendieck-Worm, Biologische Tiermedizin, Niederkirchen
Teilnehmerbeitrag
126 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
140 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Tagesverpflegung und Getränke.
Kurs-Nummer
LZD-L20042
Ansprechpartner
- Lörcks, Johannes, Telefon: 02945 / 989 126
Anmeldung
Anmeldeschluss: 3. März 2022