Düsser Bauernmarkt 2016

So, 11.09.2016, 11 - 18 Uhr
Erleben, informieren, wohlfühlen
Unter dem Motto "Landwirtschaft erleben: modern - vielfältig - regional" findet am Sonntag, den 11. September 2016 wieder der große Düsser Bauernmarkt statt.
An diesem ereignisreichen Tag erleben kleine und große Gäste hautnah wie moderne Landwirtschaft funktioniert. Stallrundgänge bieten die Gelegenheit einen Blick hinter die Stalltüren zu werfen und zu beobachten, wie die verschiedenen Tiere in modernen Ställen leben. Zahlreiche Hintergrundinformationen zu Tierhaltung und Ackerbau werden unterhaltsam und gut verständlich von den Fachleuten des VBZL Haus Düsse präsentiert. Kleine und große Besucher kommen mit den Experten ins Gespräch und können beim Wettmelken und Rapsölpressen selber aktiv werden.
Wie sich die Haltung von Milchkühen und die Produktion von Milch in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben, können Besucher in einer neuen Erlebnisausstellung mit allen Sinnen erleben. Anschließend lädt das rustikale Café in der Übungshalle zum Erholen und Entspannen ein.
Leckereien aus der Düsser Küche und ein attraktives Rahmenprogramm mit Spiel und Spaß machen den Tag zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Große Tierschau des Kreistierzuchtvereins
In diesem Jahr bietet der Düsser Bauernmarkt wieder die passende Kulisse für die große Tierschau des Kreistierzuchtvereins. Eingebunden in den Bauernmarkt befinden sich die Tierausstellung und der Vorführring. Rinder unterschiedlicher Rassen und Nutzungsrichtungen werden vorgestellt, verständlich erklärt und durch qualifizierte Richter bewertet. Höhepunkt wird die Auszeichnung der Siegertiere im Vorführring sein. Neben Milchkühen werden die aktivsten Züchter der Region auch Fleischrinder, Pferde und Kleintiere präsentieren. Selbstverständlich können die Besucher alle Tiere aus der Nähe erleben und Kinder können Jungtiere unter Anleitung im Vorführring führen.
Vielfältiges Angebot an "Hofschätzen" aus der Region
In bewährter Weise bieten heimische Direktvermarkter ihre "Hofschätze", eine Vielfalt aus regionalen Lebensmitteln und Produkten, zum Verzehr und Verkauf an. Das Angebot reicht von leckeren Fleisch- und Wurstwaren über Milch- und Käseprodukte bis hin zu Fisch und Steinofenbrot. Mit dabei sind auch Obst und Gemüse der Saison, Marmelade und Eingemachtes. Blumen und Pflanzen für den Hausgarten und kreative Mitbringsel runden auch in diesem Jahr das Angebot des Bauernmarktes ab.
Für den exklusiven Geschmack gibt es Fleisch und Wurst vom Vogelstrauß, Eis aus Ziegenmilch und besonders gesunden Sauerkrautsaft direkt von den Erzeugern aus der Region. Für das leibliche Wohl wird auch an den unterschiedlichen Grill- und Getränkeständen bestens gesorgt.
Die Küche des VBZL Haus Düsse präsentiert sich mit deftigen Leckereien an unterschiedlichen Ständen im markanten Innenhof von Haus Düsse. Auch in diesem Jahr ist das beliebte "Saftmobil" auf dem Düsser Bauernmarkt vertreten. In dieser kleinen Mosterei wird, vor den Augen der Besucher, Saft aus frischen Äpfeln gepresst und haltbar verpackt. Nach Anmeldung (Frau Thörner 02945/989-536) können die Besucher dort ihre mitgebrachten Äpfel verarbeiten lassen.
Spannendes Rahmenprogramm für die ganze Familie
Ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung für die ganze Familie. Die Bienenkunde der Landwirtschaftskammer und der Landesverband der Imker präsentieren interessante Aktionen rund um "Natur und Bienen". Die Besucher bekommen einen Einblick ins Bienenvolk und Kinder können tolle Produkte aus Wachs fertigen. Bei gutem Wetter findet auch der beliebte Wettflugwettbewerb der Bienen statt. Außerdem gibt es zahlreiche Produkte aus Wachs und Honig zu kaufen. Für die Kleinen gibt es auch in diesem Jahr spannende Spielmöglichkeiten. Neben Strohburg und Kettcar-Parcours, gibt es auf dem Düsser Bauernmarkt ein Trecker-Karussell mit echten Treckern, eine Kistenrutsche und viele anderen Aktionen zum Toben. Für die Kinder gibt es in diesem Jahr zusätzlich den tollen Räuberwagen zum Spielen und Basteln von ratz rabatz.
Der Besuch des Düsser Bauernmarktes und die Parkplätze sind, wie in den Vorjahren, kostenlos. Der Bauernmarkt beginnt um 11.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr.
Ansprechpartner
- Herbers, Barbara, Telefon: 0 29 45 / 989 - 142