NRW-Geflügeltag 2019

Der NRW Geflügeltag wird 2019 wieder in Kooperation mit dem Geflügelwirtschaftsverband NRW durchgeführt.
Inhalte
10.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Dr. Martin Berges, Direktor der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
10.15. Uhr
Lichtregime in der Haltung Schnabel unbehandelter Legehennen
Prof. Dr. Robby Andersson, Hochschule Osnabrück
11.00 Uhr
Milben effektiv bekämpfen
Katharina Johannhörster, Tierarztpraxis Dr. Pöppel
11.45 Uhr
Kükenschlupf im Hähnchenmaststall – erste Erfahrungen
Holger Tägder, Gut Brockhof
Diskussion in einem Block
12.30 Uhr Mittagsimbiss
13.30 Uhr
Untersuchungen zur Auslaufgestaltung in der Freilandhaltung von Legehennen
Christina Gaio, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V.
14.15 Uhr
Auswirkungen der verschärften Düngeverordnung auf die Geflügelwirtschaft
Dr. Renate Block, Landwirtschaftskammer NRW
14.45 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr
Blogger und Hähnchenwirtschaft – Medienarbeit in der Geflügelbranche
Christiane von Alemann, ZDG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
15.45 Uhr
Status Quo der Mobilstallszene in Deutschland
Benedikt Kaschinski, Vorstand Bundesverband Mobile Geflügelhaltung e.V.
16.30 Uhr
Schlusswort
Karl-Frieder Kottsieper, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW e. V.
Diskussionsleitung
Dr. Sophia Schulze-Geisthövel, Landwirtschaftskammer NRW
Heinrich Bußmann, Geflügelwirtschaftsverband NRW e.V.
Zielgruppe
Geflügelhalter und Berater
Wann & Wo
Mo, 06.05.2019
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Teilnehmerbeitrag
Die Teilnahme ist beitragsfrei.
Kurs-Nummer
LZD-L61019
Ansprechpartner
- Bußmann, Heinrich, Telefon: 0251 2376-858 | 0228 703-1415
Anmeldung
Anmeldeschluss: 29. April 2019
- Online-Anmeldung
- Faltblatt als pdf-Datei
450 KByte