9. Pferdetag: Rund um den Pferdemist - Reduzierung, Lagerung, Verwertung

Grasende PferdeBild vergrößern

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und die Rheinischen Kreispferdezuchtvereine laden Sie sehr herzlich zum 9. Pferdetag ein. Der Corona-Pandemie geschuldet findet der Pferdetag allerdings in diesem Jahr nicht als Präsensveranstaltung, sondern als Web-Seminar ohne Betriebsbesichtigung statt. Per online Zoom-Meeting kommen die Vorträge somit direkt zu Ihnen nach Hause. Dafür müssen Sie bei der Anmeldung nur eine aktuelle E-Mail-Adresse angeben, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zum Meeting zukommen lassen können.

Inhalte

  • Vorstellung der Inhalte der neuen Düngeverordnung (Alexandra Jurr, LWK NRW)
  • Übersicht über Möglichkeiten der Mistlagerung (Elmar Brügger, LWK NRW)
  • Einstreualternativen zur Mistmengenreduzierung und Varianten der Mistverwertung (Dr. Sandra Kuhnke, LWK NRW)
  • Praxiserfahrungen mit alternativer Einstreu (Betriebsleiter von Pferdebetrieben)
  • Ergebnisse von Untersuchungen zur Waldboden-Einstreu (Prof. Conny Herholz, Uni Bern)
  • Bericht über die energetische Verwertung von Pferdemist (angefragt)

Zielgruppe

Pferdebetriebsleiter, Züchter, Mitarbeiter von Pferde haltenden Betrieben

Methodik

Web-Seminar

Wann & Wo

Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 12.30 Uhr

Bei Ihnen zu Hause am internetfähigen PC oder Tablet

Teilnehmerbeitrag

  • 50 € pro Betrieb für Pferdebetriebsleiter, Züchter, Mitarbeiter von Pferde haltenden Betrieben
  • 65 € pro Betrieb für Sonstige Teilnehmer aus NRW
  • 0 € für Mitglieder im Unternehmerkreis Pferdehaltung der LWK NRW (über den Vertrag abgegolten)

Hinweise zu den Seminarkosten

Ansprechpartner

Anmeldung

Anmeldeschluss: 7. Oktober 2020

Informationen zur Anmeldung und zur StornierungPDF-Datei