Biosicherheit in Zeiten der Geflügelpest – wie kann ich meinen Bestand schützen (Online-Seminar)



Seit Ende Oktober 2020 werden in Deutschland zahlreiche Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza bei Wildvögeln festgestellt. Das Friedrich-Löffler-Institut stuft die weitere Ausbreitung des Virus als hoch ein. Was müssen Sie als Geflügelhalter zum dynamischen Geschehen der Geflügelpest wissen? Wie können Sie Ihren Bestand bestmöglich schützen und gleichzeitig das Tierwohl verbessern? Welche Entschädigungsmöglichkeiten gibt es im Falle eines Ausbruchs?
Um Einblicke in diese für Ihren Betrieb relevanten Themen zu erhalten, bietet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen eine Online-Vortragsveranstaltung an.
Diese Informationsveranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Fokus Tierwohl“ durch das BMEL gefördert.
Inhalte
Methodik
Online-Fachvorträge
Wann & Wo
Di, 15.12.2020
Beginn: 17.00 Uhr
Ende: 18.30 Uhr
Online-Seminar
Referenten
Externe Refernenten:
- Dr. Annette vom Schloss, Tierseuchenkasse NRW
- Prof. Dr. Hafez Mohamed Hafez, Institut für Geflügelkrankheiten, Freie Universität Berlin
Referenten der Landwirtschaftskammer:
- Viola Erfkämper
Teilnehmerbeitrag
Aufgrund der Förderung des Projektes durch das BMEL ist die Veranstaltung für alle Teilnehmenden kostenfrei .
Ansprechpartner
- Viola Erfkämper, Telefon: 0 29 45 / 989 - 726
Anmeldung
Anmeldeschluss: 14.12.2020
Vor Beginn der Veranstaltung wird Ihnen ein neuer Link zugeschickt, mit dem Sie an der Veranstaltung teilnehmen können. Bei Fragen können Sie sich gerne melden.