Online-Seminar: Wohin mit Huhn und Ei?

Das zweiteilige Web-Seminar richtet sich an alle Landservice-Betriebsleiter*innen, die Legehennen halten und sich fragen „Wohin mit den Althennen und den Eiern, die sich nicht ohne Weiteres verkaufen lassen?“ Normalerweise sind die Ei-Größen M und L flott verkauft. Aber zu Beginn der Legeperiode sind die Eier zu klein. Ferner entstehen bei Absatzschwankungen Überhänge, für die neue Vermarktungswege gesucht werden.
Darüber hinaus rückt zum Ende der Legeperiode die Ausstallung näher. Zu diesem Zeitpunkt fragen sich Direktvermarkter: „Wohin mit den Hühnern? Wie lassen sich jetzt 200, 300 oder gar mehr Hühner an die Kunden verkaufen?“
Inhalte
-
Ideen für alternative Vermarktungswege für Eier und Althennen
-
Was gehört aufs Etikett? Kennzeichnung der Produkte Eier, Nudeln, Eierlikör, Hühnersuppe usw.
- Eierlikör und Nudeln: Lohnproduktion oder eigene Herstellung
Zielgruppe
Landservice-Betriebe - Direktvermarkter von Eiern
Methodik
Erfahrungsaustausch, Fachvorträge
Wann & Wo
Mo., 12.04. + Mo.,19.04.2021
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 19.30 Uhr
Online-Seminar
Referenten
Referentinnen der Landwirtschaftskammer:
-
Margitta Uhlich
-
Leonie Hagenkamp
Teilnehmerbeitrag
70,00 € pro Teilnehmer/in
Kurs-Nummer
LZD-L60011
Ansprechpartner
- Ahring, Anna-Lena, Telefon: 0 29 45 / 989 - 753
Anmeldung
Anmeldung bei Leonie HagenkampTel.: 02945 989 538
Fax: 02945 989 533
leonie.hagenkamp@lwk.nrw.de
Anmeldeschluss: 05. April 2021
- Programm
103 KByte