Hitzestress bei Geflügel


Inhalte
Eine der bedeutendsten umweltbedingten Herausforderungen für die Tierhaltung ist der Hitzestress. In der Geflügelhaltung können warme Sommertage, die eine hohe Außentemperatur in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit aufweisen, negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere haben. Die vergangenen Sommer lassen darauf schließen, dass dieses Thema auch zukünftig Geflügelhalter beschäftigen wird. Hohe Tierverluste können die Folge sein, da Hitzestress eine große Belastung für das Geflügel darstellt.
Doch wie kann ein Unwohlsein der Tiere durch Hitze frühzeitig erkannt werden und welche Maßnahmen sollte man ergreifen, um Hitzestress bei den Tieren zu verhindern oder zu vermindern?
Antworten auf diese praxisnahen Fragen gibt die Landwirtschaftskammer NRW im Rahmen des Projektes „Fokus Tierwohl“ in einer Online-Veranstaltung.
Methodik
Online-Seminar mit Fachvorträgen
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Wann & Wo
Mi., 12.05.2021
Beginn: 20.00 Uhr
Online-Seminar via Microsoft Teams
Referenten
Externe Referenten:
-
Dr. med vet. Kristian Düngelhoef, Fachtierarzt für Geflügel
-
Dirk Wonning, Sprecher der Fachgruppe Legehennen-Management im Bundverband Mobile Geflügelhaltung e.V. (BVMG) und Begründer der Bankiva-App
- Günter Köstermenke, Geschäftsführer Geflügelhof Höckel GmbH und Co. KG
- Dipl. Ing. agr. Frank von der Haar, Agrarhygiene-Wassertechnik
Teilnehmerbeitrag
Diese Informationsveranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Fokus Tierwohl“ durch das Bundesmi-nisterium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert und ist daher für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Kurs-Nummer
LZD-
Ansprechpartner
- Viola Erfkämper, Telefon: 0 29 45 / 989 - 726
Anmeldung
Anmeldeschluss: 12.05.2021