Obstgehölzschnitt in Streuobstwiesen

An vielen Höfen wurden in den letzten Jahren wieder hochstämmige Obstwiesen gepflanzt. Die richtige Sortenwahl hat einen großen Einfluss auf das Gedeihen der Bäume. Welche Obstart und welche Sorte an welchen Standort und auf welchen Boden?
Mit der Pflanzung allein ist es nicht getan - Obstbäume benötigen mindestens in den ersten 10 Jahren einen regelmäßigen Schnitt, um zu stabilen und tragfähigen Kronen heranzuwachsen. In dem 2-tägigen Kurs geht es insbesondere um den Obstbaumschnitt - nach einer ausführlichen theoretischen Einführung schneiden die Teilnehmer unter Anleitung selbst Obstbäume.
Inhalte
- Die richtige Sortenwahl
- Welche Sorte an welchen Standort bzw. welchen Boden?
- Minimalpflege von Streuobstwiesen
- Erziehungsschnitt an jungen Obstbäumen
- Instandhaltungs- und Verjüngungsschnitt an erwachsenen Obstbäumen
- Wundbehandlung von Obstgehölzen
- Praktische Übungen
Zielgruppe
Landwirte und Bewirtschafter von Streuobstwiesen
Methodik
Vorträge, praktische Übungen
Teilnehmerzahl
max. 15
Wann & Wo
Mi, 26. - Do, 27.01.2022
09.00 - 17.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Referenten
Externe Referenten
- Hans-Joachim Bannier, Pomologe, Obst-Arboretum Olderdissen Bielefeld
Teilnehmerbeitrag
220 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
240 € für sonstige Teilnehmer
Etwaige Übernachtungs- und sonstige Verpflegungskosten sind gesondert zu bezahlen.
Bitte bringen Sie zum Seminar der Witterung angepasste Kleidung, Sicherheitsschuhwerk und (soweit vorhanden) eigenes Schnittwerkzeug mit. Im Laufe des Seminares besteht die Möglichkeit, anhand von mitgebrachten Fotos, selbstgeschnittene Bäume beurteilen zu lassen.
Kurs-Nummer
LZD-L10062
Ansprechpartner
- Lörcks, Johannes, Telefon: 0 800 / 526 322 8
Anmeldung
Anmeldeschluss: 19. Januar 2022