Bauernhof-Erlebnispädagogik 2021 (Lehrgang 1)

Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Denn: Nur vor Ort – auf dem Hof – haben sie die Chance, das Entstehen von Lebensmitteln, aber auch die Zusammenhänge der Natur mit allen Sinnen hautnah zu erleben und zu begreifen.
Mit bauernhofpädagogischen Angeboten nutzen viele Landservice-Betriebe die Gelegenheit, um ihren Kunden oder Gästen konkrete Arbeitsabläufe im landwirtschaftlichen Betrieb praxisnah zu vermitteln. Andere Höfe zählen mit ihrem pädagogischen Programm bereits seit Jahren zum festen Bildungsbaustein von Kindergruppen, Kindergärten und Schulen der Region.
Wie solche erlebnispädagogischen Angebote auf Bauernhöfen individuell gestaltet, praktisch umgesetzt und einkommenswirksam vermarktet werden können, ist das zentrale Thema dieser 11-tägigen Lehrgänge, die auch 2020 wieder in NRW stattfinden. Sie schließen jeweils mit einem Zertifikat der Landwirtschaftskammer ab.
Besonderer Wert wird auf den hohen Praxisbezug und das nachhaltige, effiziente Lernen durch vielfältige Sinneserfahrungen gelegt. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Lehrgangsblöcke greifen den Jahreslauf und die damit verbundenen methodischen Chancen für bauernhofpädagogische Angebote auf. Für beide Lehrgänge finden sie jeweils im Frühjahr und im Herbst an zwei unterschiedlichen Lehrgangsstandorten – überwiegend auf Kindererlebnishöfen - statt.
Inhalte
- Persönliche und betriebliche Ressourcen
- Markt- und Bedürfnisanalyse
- Marktnischen für Bauernhofpädagogische Angebote und Entwicklung außergewöhnlicher, neuer und individueller Wege
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Versicherungsschutz, Wirtschaftlichkeit
- Programmabläufe / Rahmenbedingungen für Veranstaltungsorganisation
- Erarbeitung zielgruppenspezifischer Angebote: Erlebnistage, Aufenthalte von Schulklassen, Kindergärten, Jahreskurse
- Hofführung einmal anders / Führungstechniken
- Erarbeitung eines kreativen Konzeptes
- Praktische Übungen, Methodentraining
- Konzeptentwicklung und Umsetzungsschritte in der Praxis
- Einführung in moderne Marketingstrategien
- Umgang mit schwierigen Kindern / Eltern
- Entwicklung und Präsentation des eigenen Betriebskonzepte
Zielgruppe
Landservice-Unternehmerinnen und -Unternehmer
Teilnehmerzahl
14-20
Wann & Wo
09.-10.02. / 01.-02.03. / 03.-06.05. / 29.-30.09. / 07.10.2021
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse sowie ein Kindererlebnishof mit bauernhofpädagogischem Angebot im Münsterland
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit auf Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Referenten
Externe Referenten:
- Christine Hamester-Koch, Ausgebildete Erzieherin und Bäuerin, Trainerin Bauernhofpädagogik
Referenten der Landwirtschaftskammer:
- Liselotte Raum , Referentin für Landservice / Green Care
- Birgit Jacquemin, Referentin für Agrarmarketing
- Anja Nathues, Schwerpunktberaterin Hygiene- und Lebensmittelrecht
- Burkhard Fry, Teamleiter der Versicherungsberater
Teilnehmerbeitrag
Für die Lehrgänge werden Fördermittel (ELER) beantragt. Falls die Zusage erfolgt, beträgt die Lehrgangsgebühr für förderfähige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus NRW : 300 €
Sonstige Teilnehmer: 1.100 €
Kurs-Nummer
LZD-L12011
Ansprechpartner
- Warder, Lisa, Telefon: 05741 3425-40
Anmeldung
Die Seminare für 2021 sind bereits ausgebucht, Anmeldungen können leider auch für die Warteliste nicht mehr angenommen werden.