Digitaler Feldtag: Mais-Stangenbohnen-Gemengeanbau

Mais-Stangenbohnen Gemengeanbau

Im Rahmen des Projektes „Ökologische und ökonomische Bewertung des Gemengeanbaus von Mais (Zea mays L.) mit Stangenbohnen (Phaseolus vulgaris L.) unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf Stickstoffbilanz und Biodiversität (GeMaBo)“ veranstaltet das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe (ZNR) der Landwirtschaftskammer NRW in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen einen Feldtag zum Mais-Stangenbohnen-Gemengeanbau.

Aufgrund der immer noch geltenden Abstandsauflagen in der aktuellen Situation haben wir uns dieses Jahr erstmalig dazu entschieden, einen digitalen Feldtag auszurichten, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.

Inhalte

13:30 – 14:00 Uhr
Erfahrungen im Anbau des Mais-Stangenbohnen-Gemenges am Standort Haus Düsse und Fördermöglichkeiten
Rebekka Schmücker

14:00 – 14:15 Uhr
Ökologische und ökonomische Bewertung des Gemengeanbaus von Mais (Zea mays L.) mit Stangenbohnen (Phaseolus vulgaris L.) unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf Stickstoffbilanz und Biodiversität
Daniel Villwock

 14:15 – 14:30 Uhr
Auswirkungen des Mais-Bohnen-Gemengeanbaus auf die Biodiversität
Conny Hüber

14:30-15:00 Uhr
Futterwert von Mais-Bohnen-Gemischen und Einsatz in der Fütterung
Jana Denißen

 ab 15:00 Uhr
Diskussion

Wann & Wo

Do, 30.07.2020

Beginn: 13.30 Uhr
Ende: 15.30 Uhr

Web-Seminar

Teilnehmerbeitrag

Die Teilnahme am Web-Seminar ist kostenlos!

Hinweise zu den Seminarkosten

Ansprechpartner

Anmeldung

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an, damit wir Ihnen den Zugangslink zusenden können

Anmeldeschluss: 29. Juli 2020

Informationen zur Anmeldung und zur StornierungPDF-Datei