9. Fleischrinder-Auktion im LZ Haus Düsse

Preissieger Kat.-Nr. 13 B
Haus Düsse: Fleischrinder-Highlight-Sale
Einen gelungenen Jahresauftakt feierten die Züchter des Fleischrinder-Herdbuches Bonn e. V. mit ihrer
9. Auktion mit ausschließlich stationsgeprüften Bullen. Neutral eigenleistungsgeprüfte Tiere der
Rassen Limousin, Charolais, Blonde d'Aquitaine und Fleckvieh-Fleisch wurden in der eigens für diese
Veranstaltung präparierten Auktionsscheune des Landwirtschaftszentrum Haus Düsse zum Kauf angeboten.
Das Bullenangebot war das Selektionsergebnis der am Besten geprüften Bullen aus mehreren
Anlieferungsmonaten des Jahres 2007. Wie gewachsen, mit einem Nasenring versehen, wurden die Tiere
den Interessenten zunächst um 11.00 Uhr freilaufend in einem Auktionsring vorgestellt. Die Auktion
begann pünktlich um 13.00 Uhr in der mit rund 600 Personen voll besetzten Scheune. Unter den
Zuschauern waren wieder Gäste aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. Wie im Jahr zuvor
von den Organisatoren versprochen, hatte man für mehr Tribünenplätze und für bessere
Sichtverhältnisse gesorgt. Bei einer Verkaufsquote von 97 % muss man von einem geräumten Markt
sprechen. Der Auktionsverlauf war zügig. Die guten erzielten Durchschnittspreise für die Elitebullen
der Rasse Limousin, Blonde d'Aquitaine, Charolais und Fleckvieh-Fleisch sind in der Tabelle
aufgeführt.
Das Hauptkontingent des Auktionslotes stellte die Rasse Limousin. Ein Tier dieser Rasse erzielte auch
mit 7.000 € den Tageshöchstpreis. Der von Cord Niemeier, Lemgo, in die Station eingestellte Bulle
"C.N. Eldorado Pp", ein sehr typvoller und äußerst gut bemuskelter Eleazar-Sohn, erzielte diesen
Preis. Die beiden Zuchtstätten Jan Bielfeldt/Erfde-Bargen und Herbert Sehner/Kirchenthumbach-Thurndorf
sicherten sich diese Genetik für Ihre Betriebe.
Die Limousin-Zuchtstätte Hans Pedd, Essen, sicherte sich für 6.300 € im Zuschlag den überaus
korrekten, sehr typvollen, im Original stehenden Bullen "Ulrich" der Zuchtstätte Thome, Dingdorf.
Dieser Bulle ist ein Ultimo-Sohn, gezogen aus einer sehr korrekten Ivomec-Linie.
Neben diesen erwähnten Bullen wurden noch weitere zwei Bullen zu Preisen von über 5.000 € zugeschlagen.
Die Katalognr. 45, der Bulle "Toutor Pp" der Zuchtstätte Buchmüller, Leverkusen, diesen ersteigerte
Franz Cordes, Mittelhof. Der Bulle "K.P. Matteo Pp",gezogen von Peter Kern, Birken-Honigsessen, deckt
zukünftig im Limousinbetrieb Gestüt Hof Vesterberg, Ennepetal.
Mit 15 Charolais-Bullen hatten die Züchter das Angebot auf dieser Auktion gegenüber den Vorjahren
fast verdreifacht. Alle Tiere fanden einen neuen Besitzer. Den Tageshöchstpreis von 3.600 € erhielt
der Bulle "Caesar", ein Camillo-Sohn der Zuchtstätte Mathilde Stümmler, Salzkotten. Den Zuschlag
erhielt der Charolais-Zuchtbetrieb Rita Schmitz, Kall. Für jeweils 3.500 € sicherten sich die
Besamungsstation Greifenberg sowie die Zuchtstätte Tino Schössler, Schwedt, einen genetisch hornlosen
Bullen. In den Besamungseinsatz kommt die Katalognr. 22, der Bulle "Luca P", ein über "Hicks Lex"
gezogener Bulle aus der Lucy Pp, einer überaus erfolgreichen Schau- und Ausstellungskuh der
Zuchtstätte Liane Forst, Eschbach. Der ebenfalls genetisch hornlose "Lector Pp" der Zuchtstätte Peter
Schwamborn, Lohmar, wurde für den genannten Betrag nach Berlin-Brandenburg verkauft.
Auch in diesem Jahr wurde auf der Düsse-Auktion wieder ein erlesenes, überschaubares Kontingent der
Rasse Blonde d'Aquitaine angeboten. Wie im Jahr 2007 erzielte der Preissieger bei dieser Rasse
4.600 €. Carl Beermann, Waldrop, erhielt diesen Zuschlagspreis von Mathias Wiederstein, Hergenroth,
für die Katalognr. 54, den Bullen "Imo", ein schwerer, sehr gut geprüfter, hoch im RZF stehender,
fleischiger Bulle. Die Zuchtstätte Walter und Wilhelm Thören, Kempen, hatte erstmals einen Bullen im
Selektionskontingent der Auktion. "Remus" ein Revel-Sohn erhielt im Zuschlag 3.600 € durch den Blonde
d'Aquitaine-Züchter Siegfried Hentschel, Garbsen. Der Bulle überzeugte durch eine sehr homogene
Erscheinung bei einer gut proportionierten Muskulatur.
Die Rasse Fleckvieh-Fleisch wurde durch 3 genetisch hornlose Bullen repräsentiert, die auch verkauft
wurden. Markus Frigger, Brilon, sicherte sich für 2.000 € den Bullen "Pokus Pp" der Zuchtstätte
Dietmar Wiemann, Balve.
Das bundesweite Interesse an dieser Auktion auch in diesem Jahr hat gezeigt, dass der eingeschlagene
Weg, Bullen aus der stationären Eigenleistungsprüfung in einem Auktionslot zusammenzufassen, von der
Praxis gut angenommen wird. Die Organisatoren freuen sich schon wieder auf die Vorbereitung der
nächsten Veranstaltung - dann bereits die Nr. 10 - im Jahre 2009.
Das nächste Fleischrinder-Highlight des Fleischrinder-Herdbuches Bonn ist die Fleischrindernacht am
22. Februar 2008 in Hamm. Die erste Absetzer-Auktion ist bereits am Mittwoch, 23. Januar 2008 in
Krefeld.
Dr. Josef Dissen, FHB Bonn
