Landesentscheid Berufswettbewerb 2009

Die Sieger im Berufswettbewerb 2009 der Deutschen Landjugend beim Landesentscheid in Nordrhein-Westfalen am 21. April im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Kreis Soest stehen fest: Bei den Auszubildenden im Beruf Landwirt gewann Stefan Fliegen aus Tönisvorst - Lehrbetrieb: Frhr. von Geyr’sche Gutsverwaltung, Vettweiß-Müddersheim; vor Johannes Meyer aus Marklohe - Lehrbetrieb: Hermann Peukmann, Werl-Büderich; und Maximilian Lintel-Höping aus Senden - Lehrbetrieb: Ludwig Wermer, Ahaus-Altstätte. Diese drei vertreten NRW beim Bundesentscheid, der vom 25. bis zum 30. Mai in Nienburg in Niedersachsen stattfinden wird.
Bei den landwirtschaftlichen Fachschülern kam das Team Christoph Jeken aus Bornheim-Widdig und Hendrik Neuhaus aus Mönchengladbach auf Platz 1 und hat sich damit die Fahrkarte nach Nienburg gesichert. Den zweiten Platz belegte das Team Norbert Dünninghaus aus Oelde und Simon Horstrup aus Werne. Bei den Forstwirten, die ihren praktischen Teil in der Waldarbeitsschule in Arnsberg-Neheim absolvierten, siegte Hendrik Büning aus Kirchhellen - Lehrbetrieb: Haus Vogelsang in Datteln; vor Jonas Rabe aus Witten - Lehrbetrieb: Stadt Dortmund. Diese beiden angehenden Forstwirte nehmen am Bundesentscheid teil. Die Sieger erhalten Weiterbildungsgutscheine für den ersten Platz im Wert von 500 Euro, für Platz zwei im Wert von 150 Euro und für Platz drei im Wert von 50 Euro.
"Grüne Berufe – Wir fürs Land!" lautet in diesem Jahr das Thema. In der Sparte Landwirtschaft traten die Auszubildenden und die Fachschüler in zwei getrennten Leistungsgruppen an. In der Leistungsklasse eins Landwirtschaft kämpften 23 Auszubildende und in der Leistungsklasse zwei zwölf Fachschüler in sechs Zweier-Teams um die ersten Plätze. Bei den Forstwirten beteiligten sich sieben Auszubildende. An den Vorentscheiden nahmen etwa 580 Jugendliche teil.
Der Wettbewerb läuft über drei Stufen, die Regional- und Landesentscheide sowie den Bundesentscheid. Träger des Berufswettbewerbes sind der Deutsche Bauernverband, der Bund der Deutschen Landjugend, der Deutsche Landfrauenverband und die Schorlemer Stiftung. Durchgeführt und organisiert wird der Wettbewerb auf Regional- und Landesebene in NRW von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Landjugendverband.
Eindrücke vom Berufswettbewerb
Klicken Sie auf ein Foto für eine vergrößerte Ansicht.
Alle Fotos: Uwe Spangenberg, Landwirtschaftskammer NRW