11. Fleischrinder-Auktion im LZ Haus Düsse


FHB - Bullenmarkt 2010 gut eröffnet
Die Wetterprognosen der Meteorologen für die Region nördlich des Sauerlands /
Soester-Börde am letzten Wochenende trafen dankenswerterweise nicht zu. „Daisy“
hatte Ihre Aktivitäten in eine andere Region verlagert. Es ist aber Fakt, dass die
durch die Medien verbreitete Landuntergangsstimmung bis hin zu der Empfehlung
von Lebensmittel-Hamsterkäufen, nicht ohne Wirkung auf den Ein oder Anderen
geblieben ist.
Der 11. Auktion mit ausschließlich auf der Station geprüften Fleischrasse-Deckbullen
auf Haus Düsse am 09.01.2010 blieben deshalb einige interessierte
Fleischrinderhalter fern. Trotzdem fanden wiederum nicht alle Besucher einen
Sitzplatz auf den Tribünen.
Es kam auch zu keine „Hamsterkäufen“ bei den Elite-Bullen. Viele Interessenten aus
dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbartem Ausland hatten in diesem Jahr
den FHB-Service, d. H. die Übernahme eines Kaufauftrages, in Anspruch genommen
und Ihre Wünsche im Vorfeld klar umschrieben und festgelegt.
Vier der Auktionsbullen werden zukünftig über die Besamung eingesetzt. Rechnet
man alle Verkäufe anlässlich der Auktion, d. h. auch die, die noch kurz nach der
Auktion auf dem Marktplatz getätigt wurden, zusammen, wird eine Verkaufsquote
von über 90 % resümiert. Ein Ergebnis, was unter den gegebenen Bedingungen als
hervorragend bewertet werden muss. Auch die Durchschnittspreise der Kategorien
machen deutlich, dass sehr qualitätsbewusst auf dieser Elite-Auktion eingekauft
wurde.
31 Limousin-, 12 Charolais-, 7 Blonde d’Aquitaine-, 4 Angus-Bullen und 1 Fleckviehsowie
ein Piemonteser-Bulle wurden verkauft. Die Qualität der, wie üblich, aus
mehreren Prüfzeiträumen selektierten Tiere hatten ein sehr hohes Niveau.
Züchterisch interessante Genetik - mit Blick in die Zukunft - bis hin zu bekannter
sicherer Genetik, für eine wirtschaftliche Fleischrinder-Produktion, wurde geboten.
Den teuersten Bullen der Auktion sicherte sich die Limousin-Zuchtstätte Hans-
Joachim Pedd, Essen mit 5.000 €. Der von vielen Limousinzüchtern begehrte Bulle
„Renaldo“, einen „Royal-Sohn“ und „Rakosi-Enkel“ der Zuchtstätte Paul Schilling,
Issum, war die Ausnahmeerscheinung dieser Auktion. Auch Matthias Heinzen,
Lissendorf, freute sich über den guten Verkauf seiner Katalognummer 44, den
genetisch hornlosen „Mikado Pp“. Dieser Bulle, der durch einen guten Rahmen und
Korrektheit überzeugte, deckt zukünftig im süddeutschen Betrieb von Franz Reth,
Grenzach.
Bei der Rasse Charolais waren vor allen die genetisch hornlos gezogenen Bullen
gefragt. Preissieger mit 3.700 € wurde hier der sowohl über Vater und Mutter hornlos
gezogene „Merlin P“, ein „Mars PP-Sohn“, aus der Zuchtstätte Friedel Hörstmeier,
Schlangen. Dieser Bulle kommt zukünftig über die Besamungsstation – Zweckverband
für künstliche Besamung – Greifenberg zum Einsatz. Timo Schössler aus
Schwedt sicherte sich den Bullen „Lamin P“, einen typvollen, vom Fundament sehr
korrekten Vererber der Zuchtstätte Herbert Müller, Nieheim.
Erstmals wurden bei der Rasse Blonde d’Aquitaine auf einer FHB-Auktion auch Tiere
der Zuchtrichtung „genetisch hornlos“ angeboten. Die Katalognummer 31, ein
„Topper P-Sohn“, gezogen von Johannes Wischer, Borchen, erhielt in dieser
Kategorie den Höchstpreis mit 4.100 €. Hier erhielt die Mutterkuh Gimmlitztaler
GmbH, Reichenau, den Zuschlag.
Sehr erfreulich war, dass das kleine, aber feine, Kontingent der Angus-Bullen, hier
wurden 4 Bullen aufgetrieben, komplett für einen Durchschnittspreis von 2.100 €
geräumt werden konnte. Das Verkaufskontingent wurde durch Tiere der Rassen
Piemonteser und Fleckvieh abgerundet.
Trotz der widrigen, bereits Anfangs beschriebenen, Umstände war das Interesse aus
nah und fern an dieser Veranstaltung wieder hervorragend. Hier gilt den Besuchern
an dieser Stelle der höchste Respekt. Der Auktionsablauf verlief reibungslos, wie in
den 10 Jahren zuvor. Ein Verdienst des Team-Eickelborn das mit professioneller
Routine arbeitet. Die Veranstaltung zum Beginn des neuen Jahrzehnts kann als ein
großer Erfolg gewertet werden, umso mehr wenn man die derzeitigen Diskussionen
und die Wetterkapriolen mit ins Kalkül zieht.
Das Fleischrinder-Herdbuch Bonn setzt seine Auktionstätigkeit mit der Absetzer-
Auktion am 27.01.2010 sowie am 03.03.2010 in Krefeld fort. Die nächste Reinzucht-
Auktion findet anlässlich der Fleischrindernacht am 26. Februar 2010 in Hamm statt.
Dr. Josef Dissen
