Landschaft
![]() |
Name: acker-unbestellt.jpg | Foto: Lukas Otten Titel: Unbestellter Acker Text: Intensive Bodenbearbeitung fördert Mineralisation von Stickstoff. |
![]() |
Name: ackersenfminden.jpg | Foto: Annette Wittemeier Titel: Ackersenf als Zwischenfrucht im Mindenener Land Text: Ackersenf als Zwischenfrucht |
![]() |
Name: ackerwasserlaachen.jpg | Foto: Norbert Lange Titel: Acker mit Wasserlaachen |
![]() |
Name: alleerapsfeld.jpg | Foto: Günter Kortmann Titel: Allee am Rapsfeld |
![]() |
Name: baumberge.jpg | Foto: Stefan Bohres Titel: In den Baumbergen |
![]() |
Name: boerdekoeln.jpg | Foto: Dr. Thorsten Becker Titel: Bördelandschaft in der Köln-Aachener Bucht Text: Bördelandschaft in der Köln-Aachener Bucht |
![]() |
Name: campustransfer.jpg | Foto: agrarpress Titel: Rekultivierte Flächen im Braunkohlerevier Text: Foto: agrarpress |
![]() |
Name: dattelnrieselfelder.jpg Titel: Datteln Rieselfelder Text: Bäuerliche Kulturlandschaft: Rieselfelder Datteln |
![]() |
Name: dollendorfblick.jpg Titel: Grünlandversuchsstation Dollendorf Text: Grünlandversuchsstation Dollendorf Pfad: /web/fotos/landschaft/dollendorfblick.jpg |
![]() |
Name: duerresfeld.jpg | Foto: Bernhard Rüb Titel: Abgeerntetes, trockenes Maisfeld Text: Die Ernte hat in NRW in diesem Jahr stark unter der lang anhaltenden Hitze und Dürre gelitten |
![]() |
Name: felderherbst.jpg | Foto: Falk Herrmann, piclease Titel: Felder im Herbst Text: Foto: Falk Herrmann, piclease |
![]() |
Name: felderowl.jpg | Foto: Günter Klingenhagen Titel: Felder in Ostwestfalen Pfad: /web/fotos/landschaft/felderowl.jpg |
![]() |
Name: feldgegrubbertmaerz.jpg | Foto: Lukas Otten Titel: Frisch gegrubbertes Feld Text: Intensive Bodenbearbeitung fördert Mineralisation von Stickstoff |
![]() |
Name: feldoktober.jpg | Foto: Holger Fechner Titel: Feld im Oktober Text: Sonnige und warme Bedingungen sorgen für sehr gute Mineralisationsbedingungen derzeit |
![]() |
Name: feldspaetherbst.jpg | Foto: Günter Klingenhagen Titel: Felder im Spätherbst Pfad: /web/fotos/landschaft/feldspaetherbst.jpg |
![]() |
Name: feldstadtessen.jpg Titel: Feld in der Stadt Essen Text: Landwirtschaftliche Flächen haben in Ballungsräumen für das Landschaftsbild, den Naturhaushalt und zur Erholung eine wichtige Bedeutung |
![]() |
Name: feldstadtnah.jpg | Foto: Andreas Durst Titel: Stadtnahes Feld Text: Flächen in Stadtnähe eignen sich für eine partizipative Produktion |
![]() |
Name: gruenland.jpg | Foto: Foto: Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer NRW Titel: Intensives Grünland Text: Deutsches Weidelgras ist das futter- und pflanzenbaulich das wertvollste Futtergras intensiv genutzter Wiesen und Weiden. Foto: Hubert Kivelitz, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen |
![]() |
Name: herbstlandschaft.jpg | Foto: Falk Herrmann, piclease Titel: Herbstlandschaft Text: Foto: Falk Herrmann, piclease |
![]() |
Name: hofwindraeder.jpg | Foto: Günter Klingenhagen Titel: Westfälischer Hof mit Windrädern Pfad: /web/fotos/landschaft/hofwindraeder.jpg |
![]() |
Name: landschaft-winter.jpg Titel: Winterlandschaft |
![]() |
Name: landschaftbaumberge.jpg | Foto: Uwe Spangenberg Titel: Landschaft in den Baumbergen |
![]() |
Name: landschaftbeckum.jpg | Foto: Stefan Bohres Titel: Landschaft bei Beckum |
![]() |
Name: landschaftbonn.jpg | Foto: Günter Kortmann Titel: Landschaft im Bonner Süden Text: Landschaft im Bonner Süden |
![]() |
Name: landschafteifel.jpg | Foto: Caroline Flecken Titel: Landschaft in der Eifel |
![]() |
Name: landschaftmeschede.jpg Titel: Landschaft bei Meschede Pfad: /web/fotos/landschaft/landschaftmeschede.jpg |
![]() |
Name: landschaftminden.jpg | Foto: Stefan Bohres Titel: Landschaft bei Minden Text: Landschaft bei Minden |
![]() |
Name: landschaftowl.jpg | Foto: Dietmar Hupe Titel: Landschaft in Ostwestfalen Text: Landschaft in Ostwestfalen |
![]() |
Name: landschaftsuedwestfalen.jpg | Foto: Petra Paffrath Titel: Landwirtschaft in Stadtnähe hat auch Erholungscharakter Text: Landwirtschaft in Stadtnähe hat auch Erholungscharakter |
![]() |
Name: loewenzahnweide.jpg | Foto: Günter Kortmann Titel: Löwenzahn auf einer Weide |
![]() |
Name: maismorgenstimmung.jpg | Foto: Günter Kortmann Titel: Junger Mais am Morgen Pfad: /web/fotos/landschaft/maismorgenstimmung.jpg |
![]() |
Name: maisspuren.jpg Titel: Maismuster Pfad: /web/fotos/landschaft/maisspuren.jpg |
![]() |
Name: messdorferfeld.jpg Titel: Meßdorfer Feld Text: Meßdorfer Feld im Norden von Bonn, teil des "Grünen C" Pfad: /web/fotos/landschaft/messdorferfeld.jpg |
![]() |
Name: mindenerland.jpg | Foto: Stefan Bohres Titel: Mindener Land aus der Luft Text: Das Mindener Land aus der Luft |
![]() |
Name: mohnblumengetreide.jpg Titel: Mohnblumen im Getreide Pfad: /web/fotos/landschaft/mohnblumengetreide.jpg |
![]() |
Name: muensterkanalschleuse.jpg | Foto: Stefan Bohres Titel: Am Dortmund-Ems-Kanal in Münster Text: Am Dortmund-Ems-Kanal in Münster |
![]() |
Name: oberbergischerkreis.jpg | Foto: Natascha Kreuzer Titel: Oberbergischer Kreis Pfad: /web/fotos/landschaft/oberbergischerkreis.jpg |
![]() |
Name: pferdeamrhein.jpg | Foto: Jens Kolk, piclease Titel: Pferde am Rhein Text: Rheinufer. Foto: Jens Kolk, piclease |
![]() |
Name: samaipatabolivien.jpg | Foto: Natalia Rivera über Wikimedia Titel: Samaipata in Bolivien Text: Samaipata, Bolivien. Foto: Natalia Rivera, CC-BY-2.0 Pfad: /web/fotos/landschaft/samaipatabolivien.jpg |
![]() |
Name: schnee.jpg Titel: Schnee Text: Zum Frost gesellt sich Schnee. |
![]() |
Name: stoppelackerbillerbeck.jpg | Foto: Michael Strothmann Titel: Stoppelacker bei Billerbeck |
![]() |
Name: unwetter.jpg Titel: Drohendes Unwetter Pfad: /web/fotos/landschaft/unwetter.jpg |
![]() |
Name: unwetterregen.jpg | Foto: Günter Klingenhagen Titel: Unwetter mit starkem Regen |
![]() |
Name: unwetterwinterweizen.jpg | Foto: Stefan Bohres Titel: Drohendes Unwetter und Winterweizen Text: Häufige Gewitter mit Starkregen verursachten lokal Lagerbildung bei Getreide |
![]() |
Name: wasserlaachen-acker.jpg | Foto: Holger Fechner Titel: Wasserlaachen Acker Text: Erst waren die Böden wassergesättigt, dann gefroren und im Norden von NRW schneebedeckt, weswegen sich die Startdüngung verzögerte. |
![]() |
Name: weizenfeldbirke.jpg Titel: Weizenfeld und Birke Pfad: /web/fotos/landschaft/weizenfeldbirke.jpg |
![]() |
Name: wiese.jpg | Foto: Günter Kortmann Titel: Westfälische Landschaft mit Wiese Pfad: /web/fotos/landschaft/wiese.jpg |
![]() |
Name: windmuehlehille.jpg | Foto: Annette Wittemeier Titel: Windmühle in Hille Text: Windmühle in Hille |
![]() |
Name: windraederabendlicht.jpg Titel: Windräder im Abendlicht Pfad: /web/fotos/landschaft/windraederabendlicht.jpg |
![]() |
Name: winterabend.jpg Titel: Winterabend mit Schnee Pfad: /web/fotos/landschaft/winterabend.jpg |
![]() |
Name: winterlandschaft.jpg | Foto: Günter Kortmann Titel: Winterlandschaft Pfad: /web/fotos/landschaft/winterlandschaft.jpg |
![]() |
Name: winterrapswassergesaettigt.jpg | Foto: Holger Fechner Titel: Wassergesättigte Böden führen zur Stickstoffverlagerung Text: Unter den vielen wassergesättigten Böden kam es vielfach zu einer Verlagerung und Auswaschung von Stickstoff. |