 |
Name: meschede-fs1.jpg
Titel: Fachschule Meschede, 1. Fachschuljahr
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschede-fs1.jpg |
 |
Name: meschede-fs2.jpg
Titel: Fachschule Meschede, 2. Fachschuljahr
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschede-fs2.jpg |
 |
Name: meschedeabschluss2016.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Fachschulabsolventen Meschede 2016
Text: Verabschiedung der erfolgreichen Fachschulabsolventen in Meschede im Juli 2016
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeabschluss2016.jpg |
 |
Name: meschedeabschlussbeispiel.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Aktive Öffentlichkeitsarbeit
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeabschlussbeispiel.jpg |
 |
Name: meschedeagrarbetriebswirte2015.jpg
Titel: Agrarbetriebswirte in Meschede 2015
Text: An der Fachschule für Agrarwirtschaft in Meschede konnten 25 Staatlich geprüften Agrarbetriebswirte ihre Zeugnisse und Urkunden entgegen nehmen.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeagrarbetriebswirte2015.jpg |
 |
Name: meschededlgvideopreis.jpg | Foto: DLG
Titel: Sieger des DLG-Video-Wettbewerbs
Text: V.l.n.r.: Dr. Christiane Müller (Vorsitzende DLG-Fachausschuss für Tiergerechtheit), Ulrich Westrup (DLG-Vizepräsident), Jan-Hendrik Kohlmann, Sarah Drude, Luisa Weber, Florian Stümmler, Niklas Kemmerling, Dr. Christine Friedrich (Fachlehrerin), Martin Pulte, Sebastian Weber, Florian Droste, Dorothee Wiese, Chris Lüdtke. Foto: DLG
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschededlgvideopreis.jpg |
 |
Name: meschedeexkurs01.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Martin Hoppe stellt verschiedene Maissorten vor
Text: Martin Hoppe stellt verschiedene Maissorten vor
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeexkurs01.jpg |
 |
Name: meschedeexkurs02.jpg
Titel: Die Studierenden begutachten die unterschiedlichen Maispflanzen
Text: Die Studierenden begutachten die unterschiedlichen Maispflanzen
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeexkurs02.jpg |
 |
Name: meschedeexkurs03.jpg
Titel: Mais-Untersaaten dienen dem Erosionsschutz und gut befahrbaren Böden
Text: Mais-Untersaaten dienen dem Erosionsschutz und gut befahrbaren Böden
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeexkurs03.jpg |
 |
Name: meschedeexkurs04.jpg
Titel: Verknüpfung von Theorie und Praxis im Maisfeld mit Philipp Schröder
Text: Verknüpfung von Theorie und Praxis im Maisfeld mit Philipp Schröder
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeexkurs04.jpg |
 |
Name: meschedeexkurs05.jpg
Titel: Das 2. Fachschuljahr im Bio-Milchziegenstall von Thomas Schulte und Judith Strotdrees
Text: Das 2. Fachschuljahr im Bio-Milchziegenstall von Thomas Schulte und Judith Strotdrees
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeexkurs05.jpg |
 |
Name: meschedeexkurs06.jpg
Titel: Der Mensch-Tier-Kontakt wird auf beiden Seiten gesucht
Text: Der Mensch-Tier-Kontakt wird auf beiden Seiten gesucht
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeexkurs06.jpg |
 |
Name: meschedeexkurs07.jpg
Titel: Artgerechte Haltungsbedingungen für Ziegen
Text: Artgerechte Haltungsbedingungen für Ziegen
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeexkurs07.jpg |
 |
Name: meschedeexkurs08.jpg
Titel: Sichtbares Vertrauen zwischen dem Landwirt und seinen Tieren
Text: Sichtbares Vertrauen zwischen dem Landwirt und seinen Tieren
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeexkurs08.jpg |
 |
Name: meschedefacharbeit.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Facharbeit
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefacharbeit.jpg |
 |
Name: meschedefrance01.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Gruppe der deutschen und französischen Agrar-Studierenden
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance01.jpg |
 |
Name: meschedefrance02.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Begrüßung in den Räumen der Fachschule
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance02.jpg |
 |
Name: meschedefrance03.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: aufmerksame Zuhörer
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance03.jpg |
 |
Name: meschedefrance04.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Vorstellung des französischen Institut des Sciences de la Vie et de la Terre
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance04.jpg |
 |
Name: meschedefrance05.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Präsentation der französischen Agrarstruktur
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance05.jpg |
 |
Name: meschedefrance06.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Fachschule Meschede trifft französische Landwirtschaft
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance06.jpg |
 |
Name: meschedefrance07.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Auf dem Betrieb Brüggemann in Meschede-Berge
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance07.jpg |
 |
Name: meschedefrance08.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Mutterkuhhalter Antonius Brüggemann mit Dolmetscherin Frau Gold-Schnecking
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance08.jpg |
 |
Name: meschedefrance09.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Herzliches Dankeschön für die informationsreiche Betriebsführung
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance09.jpg |
 |
Name: meschedefrance10.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Deutsch-französischer Austausch beim gemütlichen Mittagessen
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance10.jpg |
 |
Name: meschedefrance11.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Präsentation des Betriebes Wilhelm und Kal-Ludwig Kotthoff aus Meschede-Vellinghausen
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance11.jpg |
 |
Name: meschedefrance12.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Wilhelm Kotthoff plädiert für weitergehende Aufgaben der Landwirtschaft
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance12.jpg |
 |
Name: meschedefrance13.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: Karl-Ludwig Kotthoff erklärt die Selektionstechniken im Milchviehstall
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance13.jpg |
 |
Name: meschedefrance14.jpg
Titel: Erfahrungsaustausch mit französischen Agrar-Studierenden
Text: 4-reihiger Boxenlaufstall mit Transit-und Selektionsbereich sowie zwei automatischen Melkrobotern
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedefrance14.jpg |
 |
Name: meschedehardehausen1.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Seminar der Fachschule Meschede in Hardehausen
Text: Ein Teil unserer Studierenden auf dem Seminar in Hardehausen. 1.v.r. Fachlehrerin Dr. Christine Friedrich, 2.v.r. Seminarleiter Dirk Käser, 3.v.r. Seminarleiter Bernd Reiling
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedehardehausen1.jpg |
 |
Name: meschedehardehausen2.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Seminar der Fachschule Meschede in Hardehausen
Text: Videoaufzeichnung mit anschließender Analyse der Sprechtechnik
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedehardehausen2.jpg |
 |
Name: meschedehardehausen3.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Seminar der Fachschule Meschede in Hardehausen
Text: Team-Bildung
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedehardehausen3.jpg |
 |
Name: meschedehessen1.jpg
Titel: Erlebnistour im Bergwerk Merkers
Text: Erlebnistour im Bergwerk Merkers
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedehessen1.jpg |
 |
Name: meschedehessen2.jpg
Titel: Einblick in die einzigartige Kristallgrotte
Text: Einblick in die einzigartige Kristallgrotte
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedehessen2.jpg |
 |
Name: meschedehessen3.jpg
Titel: Kurze Erfrischung während der 3-stündigen Tour an der Kristall-Bar
Text: Kurze Erfrischung während der 3-stündigen Tour an der Kristall-Bar
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedehessen3.jpg |
 |
Name: meschedehessen4.jpg
Titel: Besuch auf dem hessischen Milchviehbetrieb Hühne
Text: Besuch auf dem hessischen Milchviehbetrieb Hühne
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedehessen4.jpg |
 |
Name: meschedehessen5.jpg
Titel: Temperaturmessung im Maissilo
Text: Temperaturmessung im Maissilo
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedehessen5.jpg |
 |
Name: meschedehessen6.jpg
Titel: Vorstellung des Ackerbaubetriebes Mill
Text: Vorstellung des Ackerbaubetriebes Mill
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedehessen6.jpg |
 |
Name: meschedehessen7.jpg
Titel: Der Betrieb Mill bot auch einen ausführlichen Blick in die betriebseigenen Zahlen
Text: Der Betrieb Mill bot auch einen ausführlichen Blick in die betriebseigenen Zahlen
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedehessen7.jpg |
 |
Name: meschedehessen8.jpg
Titel: Abschließendes Gruppenfoto unseres aktuellen 1. Fachschuljahres
Text: Abschließendes Gruppenfoto unseres aktuellen 1. Fachschuljahres
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedehessen8.jpg |
 |
Name: meschedejuniorcupsieger.jpg | Foto: Laura Düker, dlz agrarmagazin
Titel: Sieger des Weizen-Junior-Cup des dlz agrarmagazins
Text: V.l.n.r.: Rudolf Lehner (CLAAS), Daniel Kloke (R.A.G.T. Saaten), Isabel Stuff, Florian Eißner (Versuchsfeldleiter DLG-Feldtage), Jens Grewe, Lukas Busemann, Wanja Drees, André Schrewe, Hans-Friedrich Bräutigam (Fachlehrer), Klaus Strotmann (dlz-Redaktion), Raimund Kolter, Robin Keseberg, Johannes Korte, Lukas Baader. Foto: Laura Düker, dlz agrarmagazin
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedejuniorcupsieger.jpg |
 |
Name: meschedemelkvideo.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Video: Kuhl melken - Wie bekommen wir eine stressfreie Färse?
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedemelkvideo.jpg |
 |
Name: meschedemohr.jpg | Foto: Ludger Bütfering
Titel: Verabschiedung Dr. Mohr
Text: Im Oktober 2015 wurde Dr. Christian Mohr (l.) von Kammerdirektor Dr. Martin Berges in den Ruhestand verabschiedet.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedemohr.jpg |
 |
Name: meschedenl01.jpg
Titel: Auf dem Weg nach Amsterdam
Text: Auf dem Weg nach Amsterdam
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl01.jpg |
 |
Name: meschedenl02.jpg
Titel: Besichtigung des Milchviehbetriebes Keuper
Text: Besichtigung des Milchviehbetriebes Keuper
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl02.jpg |
 |
Name: meschedenl03.jpg
Titel: Weeling-Fütterungssystem
Text: Weeling-Fütterungssystem
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl03.jpg |
 |
Name: meschedenl04.jpg
Titel: Besichtigung des Brutbetriebes Probroed Sloot
Text: Besichtigung des Brutbetriebes Probroed Sloot
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl04.jpg |
 |
Name: meschedenl05.jpg
Titel: Produktion von Tulpenzwiebeln
Text: Produktion von Tulpenzwiebeln
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl05.jpg |
 |
Name: meschedenl06.jpg
Titel: Gruppenfoto auf dem Ackerbaubetrieb Gebr. Oijevaar & Zn
Text: Gruppenfoto auf dem Ackerbaubetrieb Gebr. Oijevaar & Zn
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl06.jpg |
 |
Name: meschedenl07.jpg
Titel: Amsterdam City
Text: Amsterdam City
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl07.jpg |
 |
Name: meschedenl08.jpg
Titel: Geselliges Steakessen in Amsterdam
Text: Geselliges Steakessen in Amsterdam
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl08.jpg |
 |
Name: meschedenl09.jpg
Titel: Der Serrestall als Haltungssystem
Text: Der Serrestall als Haltungssystem
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl09.jpg |
 |
Name: meschedenl10.jpg
Titel: Das Roundhouse als Haltungssystem
Text: Das Roundhouse als Haltungssystem
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl10.jpg |
 |
Name: meschedenl11.jpg
Titel: Hafen in Rotterdam
Text: Hafen in Rotterdam
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl11.jpg |
 |
Name: meschedenl12.jpg
Titel: Die Straußenfarm Rutherhof als Spezialisierer
Text: Die Straußenfarm Rutherhof als Spezialisierer
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl12.jpg |
 |
Name: meschedenl13.jpg
Titel: Koordinationstraining beim Poolball
Text: Koordinationstraining beim Poolball
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl13.jpg |
 |
Name: meschedenl14.jpg
Titel: Mit bester Stimmung Richtung Agrarbetriebswirt/in
Text: Mit bester Stimmung Richtung Agrarbetriebswirt/in
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedenl14.jpg |
 |
Name: meschedeplakat01.jpg
Titel: Plakat 01 Gersten-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Seit dem Jahr 1956 ist unser Betrieb hier verwurzelt. Unsere Nachhaltigkeit bewahren wir im Ackerbau durch eine vielfältige Fruchtfolge. Durch unseren fachlichen Blick auf die Pflanzen, den wir immer weiter optimieren, produzieren wir gesunde Futtermittel. Denn die angebauten Kulturen wie Gerste, Weizen und Kleegras dienen auch zur Ernährung unserer Milchkühe.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat01.jpg |
 |
Name: meschedeplakat02.jpg
Titel: Plakat 02 Kälber-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Damit unsere neugeborenen Kälber einen perfekten Start ins Leben haben, versorge ich sie in den ersten zwei Wochen mit lebenswichtiger Muttermilch, welche ihnen über Nuckeleimer 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht. Die Kälber können wählen, ob sie in das schützende Iglu gehen oder die Sonne in ihrem Auslauf genießen. Da ich mich täglich mehrmals um die Kälber kümmere, baue ich eine persönliche Bindung zu unseren späteren Mitarbeiterinnen auf!
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat02.jpg |
 |
Name: meschedeplakat03.jpg
Titel: Plakat 03 Schaf-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Unsere Schafe sind Landschaftsgärtner. Durch gezielte Beweidung tragen sie dazu bei, Lebensräume für vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Mit dem Genuss von regionalem Lammfleisch unterstützen Sie diese Vielfalt!
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat03.jpg |
 |
Name: meschedeplakat04.jpg
Titel: Plakat 04 Windkraft-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Unser bäuerlicher Hof mit Milcherzeugung hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem modernen Kleinunternehmen entwickelt. Als zweites Standbein haben wir uns die Stromerzeugung aus regenerativen Quellen mit Photovoltaik und vor allem Windkraft aufgebaut. Dieser zusätzliche Erwerb sichert für unseren Betrieb und die Familie ein sicheres Einkommen. So bleiben wir als Land- und Energiewirt für die Region aktiv, schützen das Klima und damit letztlich auch unsere Natur und Lebensgrundlage.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat04.jpg |
 |
Name: meschedeplakat05.jpg
Titel: Plakat 05 Ferkel-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: „Hier fühle ich mich sauwohl.“ Ich arbeite nicht nur täglich in unserem Schweinestall, sondern genieße auch gerne mal die Zeit mit den Ferkeln. Da unsere Mastschweine in festen Gruppen bleiben, bilden die Tiere untereinander stabile Gemeinschaften. Durch diesen geringen Stressfaktor erreichen wir nicht nur hohes Tierwohl in der Haltung, sondern auch eine hohe Fleischqualität, die Sie genießen können!
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat05.jpg |
 |
Name: meschedeplakat06.jpg
Titel: Plakat 06 Pferde-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Dieser Leitspruch begleitet uns in unserem täglichen Handeln. Unser Pferdebetrieb bietet die Möglichkeit für stressgeplagte Städter ihre Pferde in Pension zu geben und am Wochenende mit einem Ausritt in der schönen Natur zu entspannen. Wir stellen sicher, dass es den Tieren gut geht und sie bestens versorgt sind. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat06.jpg |
 |
Name: meschedeplakat07.jpg
Titel: Plakat 07 Weizen-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Ich bin stolz, wenn ich meinen Weizen wachsen sehe, denn ich halte mich an die Grundsätze der guten fachlichen Praxis. Um die Ackerkultur gesund und den Boden fruchtbar zu erhalten, bringe ich den organischen Dünger meiner Schweine auf meine Flächen aus, fördere so den Humusaufbau und sorge für den natürlichen Nährstoffkreislauf. Und ich freue mich auf das leckere Brot!
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat07.jpg |
 |
Name: meschedeplakat08.jpg
Titel: Plakat 08 Milchkuh-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Der Milchviehhof meines Arbeitgebers wird seit Generationen bewirtschaftet. So hat sich der Betrieb über die Jahre gewandelt und entwickelt. Eines ist jedoch geblieben, der Weidegang. Diese artgerechte Haltung und naturnahe Lebensweise tut den Kühen gut. Wir füttern den Tieren lebensnotwendige Mineralien zu, um ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu erhalten. Mir geht es gut, wenn es unseren Kühen gut geht!
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat08.jpg |
 |
Name: meschedeplakat09.jpg
Titel: Plakat 09 Hühner-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Wir produzieren Eier nach den Bioland-Richtlinien. Da unsere Hühner viel Auslauf über die Ausflugklappen unseres modernen Freilaufstalles auf der grünen Weide haben und qualitativ hochwertiges Bio-Futter bekommen, legen sie besonders schmackhafte Eier für Sie. Überzeugen Sie sich selbst!
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat09.jpg |
 |
Name: meschedeplakat10.jpg
Titel: Plakat 10 Erdbeer-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Ich baue Erdbeeren nach dem Grundsatz „aus der Region für die Region!“ an. Da unseren Erdbeeren lange Transportwege erspart bleiben, können sie reifer geerntet werden, sind besonders aromatisch und somit exzellente regionale und saisonale Lebensmittel. Haben Sie denn heute schon Erdbeeren vom Bauern nebenan gekauft?
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat10.jpg |
 |
Name: meschedeplakat11.jpg
Titel: Plakat 11 Mutterkuh-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Wir tragen mit unseren Mutterkühen zu dem Landschaftsbild des Sauerlandes bei, da diese auch auf schwer zugänglichen Flächen artgerecht gehalten werden können. Der tägliche Umgang mit der Herde bereitet nicht nur mir Freude, sondern auch meiner Familie. Und Sie genießen sicherlich mit Vorliebe ein regional produziertes Stück Rindfleisch, woll?!
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat11.jpg |
 |
Name: meschedeplakat12.jpg
Titel: Plakat 12 Puten-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Als Angestellter auf einem vielfältigen Betrieb mit Biogas-Produktion, Schweinehaltung und Putenmast bin ich für die Betreuung des Geflügels zuständig. Die handzahmen Tiere betreue ich vom Küken bis zur Schlachtreife. Ich versorge die Puten mit Hilfe der Fütterungstechnik in jedem Lebensabschnitt mit dem auf den Bedarf abgestimmten Futter. So sorgen wir für zartes und qualitätsvolles Putenfleisch, das Sie genießen können!
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat12.jpg |
 |
Name: meschedeplakat13.jpg
Titel: Plakat 13 Pflanzenschutz-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Der Einsatz meiner Pflanzenschutzspritze ist gut überlegt. Wir beugen dem Unkrautdruck und Krankheitsdruck der Pflanzen durch gezielte Bodenbearbeitung, Fruchtfolgegestaltung und angepasste Aussaattermine vor. Dadurch reduzieren wir den Pflanzenschutzaufwand so weit wie möglich, schützen das Grundwasser und tragen zur Biodiversität der Nützlinge bei.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat13.jpg |
 |
Name: meschedeplakat14.jpg
Titel: Plakat 14 Jungtier-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Ich trage gerne die Verantwortung für die Versorgung der Jungtiere. Sie erhalten pasteurisierte Vollmilch, hochwertige Silagen mit Luzerneheu und Kraftfutter. Die Kälber werden in Kleingruppen in modernen Offenställen mit Strohhaltung und Weidegang gehalten. Denn nur aus dem gut versorgten Kalb von heute entwickelt sich eine gesunde und leistungsfähige Milchkuh von morgen.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat14.jpg |
 |
Name: meschedeplakat15.jpg
Titel: Plakat 15 Melk-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Ich produziere Milch nach den Anforderungen der ökologischen Landwirtschaft. Unser Betrieb ermöglicht unseren Tieren nicht nur optimale Lebensbedingungen mit Laufstallhaltung und Weidegang, ich kann auch dank modernster Technik unseres automatischen Melkroboters sofort erkennen, ob die geforderte Milchqualität und die Gesundheit der Kühe gegeben ist. Ich garantiere Ihnen: das schmecken Sie!
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat15.jpg |
 |
Name: meschedeplakat16.jpg
Titel: Plakat 16 Zuchtsauen-Verstand - Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Text: Um den Sauen auch in der Abferkelbox Freiraum zu ermöglichen haben wir Bewegungsboxen installiert. Diese bleiben in der ersten Lebenswoche der Ferkel geschlossen, da die Ferkel in dieser Phase den Schutz vor Erdrückung benötigen. Danach werden sie geöffnet und die Sau kann sich frei bewegen. So versuchen wir den Spagat zwischen optimalen Ferkelschutz und tiergerechten Haltungsbedingen für die Sau zu schaffen. Denn das Wohl der Tiere ist uns wichtig!
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeplakat16.jpg |
 |
Name: meschedeprojekt1.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Projektarbeit an der Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeprojekt1.jpg |
 |
Name: meschedeprojekt2.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Projektarbeit an der Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeprojekt2.jpg |
 |
Name: meschedeprojekt3.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Projektarbeit an der Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeprojekt3.jpg |
 |
Name: meschedeprojekt4.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Projektarbeit an der Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeprojekt4.jpg |
 |
Name: meschedeschueler.jpg
Titel: Studierende in Meschede
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeschueler.jpg |
 |
Name: meschedeschuelerkferkel.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Schüler mit Ferkeln auf dem Arm
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeschuelerkferkel.jpg |
 |
Name: meschedeschuelerklauen.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Schüler am Klauenpflegestand
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeschuelerklauen.jpg |
 |
Name: meschedeschuelerstall.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Schüler im Milchviehstall
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeschuelerstall.jpg |
 |
Name: meschedeschuelertshirt.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Schüler mit Schul-T-Shirt
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeschuelertshirt.jpg |
 |
Name: meschedeschulleben.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Schulleben
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeschulleben.jpg |
 |
Name: meschedetraining.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Präsentationstraining
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedetraining.jpg |
 |
Name: meschedeunterricht.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Unterricht an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Meschede
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeunterricht.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup01.jpg
Titel: Extrem anhänglicher Tonboden
Text: Extrem anhänglicher Tonboden
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup01.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup02.jpg
Titel: Der Weizen wächst gut, aber die Unkräuter auch
Text: Der Weizen wächst gut, aber die Unkräuter auch
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup02.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup03.jpg
Titel: Die Versuchsparzellen sahen am 30. Dezember 2015 top aus
Text: Die Versuchsparzellen sahen am 30. Dezember 2015 top aus.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup03.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup04.jpg
Titel: Geballte Fachkompetenz auf den Parzellen. Der Zaun bietet Schutz gegen gefräßige Hasen.
Text: Geballte Fachkompetenz auf den Parzellen. Der Zaun bietet Schutz gegen gefräßige Hasen.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup04.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup05.jpg
Titel: Gute Bestände Mitte März - mit der 'schweren' Walze wird für die Bestockung noch etwas nachgeholfen. Des Weiteren kritische Prüfung der Wurzelausbildung.
Text: Gute Bestände Mitte März - mit der 'schweren' Walze wird für die Bestockung noch etwas nachgeholfen. Des Weiteren kritische Prüfung der Wurzelausbildung.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup05.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup06.jpg
Titel: Gegen Ausfallraps, Ehrenpreis, Kamille wird im Frühjahr Artus eingesetzt.
Text: Gegen Ausfallraps, Ehrenpreis, Kamille wird im Frühjahr Artus eingesetzt.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup06.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup07.jpg
Titel: Wöchentliche Kontrolle der N-Versorgung mit dem N-Tester.
Text: Wöchentliche Kontrolle der N-Versorgung mit dem N-Tester.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup07.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup08.jpg
Titel: Nichts dem Zufall überlassen - Nährstoffermittlung mittels Blattanalysen zusätzlich zu Bodenproben.
Text: Nichts dem Zufall überlassen - Nährstoffermittlung mittels Blattanalysen zusätzlich zu Bodenproben.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup08.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup09.jpg
Titel: Intensive Bestandskontrolle durch das Team - Wie groß ist der Zuwachs.
Text: Intensive Bestandskontrolle durch das Team - Wie groß ist der Zuwachs?
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup09.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup10.jpg
Titel: Auffällige Verfärbungen an den Blattspitzen von Rebell durch Nachtfröste Anfang April.
Text: Auffällige Verfärbungen an den Blattspitzen von Rebell durch Nachtfröste Anfang April.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup10.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup11.jpg
Titel: Unser Sorgenkind Rebell mit deutlichem Septoriabefall. Dagegen der weiterhin gesunde Boregar Anfang Mai.
Text: Unser Sorgenkind Rebell mit deutlichem Septoriabefall. Dagegen der weiterhin gesunde Boregar Anfang Mai.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup11.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup12.jpg
Titel: Sorgenvolle Blicke am 12. Mai - extreme Trockenheit setzt den Beständen richtig zu.
Text: Sorgenvolle Blicke am 12. Mai - extreme Trockenheit setzt den Beständen richtig zu.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup12.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup13.jpg
Titel: 20 cm tiefe und 4 cm breite Bodenrisse am 12. Mai. Jetzt hilft nur noch Regen.
Text: 20 cm tiefe und 4 cm breite Bodenrisse am 12. Mai. Jetzt hilft nur noch Regen.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup13.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup14.jpg
Titel: Das nächste Problem - Blattläuse fliegen in die Bestände, daher Gefahr der Übertragung des Gelbverzwergungsvirus.
Text: Das nächste Problem - Blattläuse fliegen in die Bestände, daher Gefahr der Übertragung des Gelbverzwergungsvirus.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup14.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup15.jpg
Titel: Sonnenuntergang über Mariaburghausen - Zeit für unser Team sich ins Gasthaus Neumanns zurückzuziehen.
Text: Sonnenuntergang über Mariaburghausen - Zeit für unser Team sich ins Gasthaus Neumanns zurückzuziehen.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup15.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup16.jpg
Titel: Jeden Wachstumsfortschritt dokumentieren.
Text: Jeden Wachstumsfortschritt dokumentieren.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup16.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup17.jpg
Titel: 02.06.16 - Noch 10 Tage bis zu den DLG-Feldtagen - der Aufbau läuft auf vollen Touren.
Text: 02.06.16 - Noch 10 Tage bis zu den DLG-Feldtagen - der Aufbau läuft auf vollen Touren.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup17.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup18.jpg
Titel: Nach 80 Litern Regen in den letzten Maitagen sieht unser Weizen wieder richtig gut aus.
Text: Nach 80 Litern Regen in den letzten Maitagen sieht unser Weizen wieder richtig gut aus.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup18.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup19.jpg
Titel: Aber das nächste Problem ist schon im Anmarsch - Getreidehähnchen schaben das Blattgrün ab.
Text: Aber das nächste Problem ist schon im Anmarsch - Getreidehähnchen schaben das Blattgrün ab.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup19.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup20.jpg
Titel: Nach der Trockenheit erschwert viel zu viel Regen den Aufbau und es sieht nach noch mehr Regen aus.
Text: Nach der Trockenheit erschwert viel zu viel Regen den Aufbau und es sieht nach noch mehr Regen aus.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup20.jpg |
 |
Name: meschedeweizencup21.jpg
Titel: Trotzdem beste Laune bei dem Feldtagsteam um Florian Eißner und unseren Studierenden.
Text: Trotzdem beste Laune bei dem Feldtagsteam um Florian Eißner und unseren Studierenden.
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencup21.jpg |
 |
Name: meschedeweizencupsieger.jpg | Foto: Dr. Christine Friedrich
Titel: Sieger beim Weizen-Cup
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizencupsieger.jpg |
 |
Name: meschedeweizenjuniorcup.jpg
Titel: Weizen-Junior-Cup
Text: Unser Team beim Weizen-Junior-Cup
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/meschedeweizenjuniorcup.jpg |
 |
Name: quas-johannes-fachschule-wolbeck.jpg | Foto: Manuela Gold-Schnecking
Titel: Johannes Quas, Fachschule Wolbeck
Text: Johannes Quas, Team der Fachschule Wolbeck
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/quas-johannes-fachschule-wolbeck.jpg |
 |
Name: schule-meschede-besuch-daenemark.jpg
Titel: Dänischer Besuch in der Fachschule Meschede
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/schule-meschede-besuch-daenemark.jpg |
 |
Name: vlf-preisuebergabe-2021-meschede-1-platz.jpg | Foto: Carsten Renner
Titel: vlf Preisübergabe 2021 Meschede 1. Platz
Text: v.l.n.r.: Marcel Schulte, Benedikt Kersting, Johannes Linneboden , Helmut Dresbach (Vorsitzender vlf-NRW), Foto: Carsten Renner
Pfad: /web/fotos/schulemeschede/vlf-preisuebergabe-2021-meschede-1-platz.jpg |