Rückblick: 17. GaLaBau-Symposium am 14. Februar 2018


Digitalisierung und Fachkräftemangel waren die zentralen Themen beim 17. GaLaBau-Symposium am 14. Februar 2018 im Bildungszentzrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck. Unter dem Motto „GaLaBau 4.0“ hatte Organisator Markus Reher kurz vor dem Saisonstart wieder spannende Referenten eingeladen:
- Wer kommt da noch mit? Chancen und Risiken der Digitalisierung aus Sicht des Psychiaters
Dr. med. Michael Winterhoff, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie und Autor, Bonn - Wen wollen wir haben? Wen können wir haben? Modernes Personalmanagement aus Wissenschaftler- und Unternehmersicht
Prof. Dr. Ulrich Breilmann, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Fachbereich Wirtschaft - Wie kommen wir an sie ran? Moderne Kommunikation im grünen Bereich
Karoline Giesebrecht, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V., Oberhausen - Wie innovationsfreudig ist die Branche? Digitale Instrumente in der Pflanzen- und Gartenbauwelt
Dr. Andrea Brill, BRILL PR - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, München - Digitale Didaktik? Wissensvermittlung am Ende der Kreidezeit
Katja Splichal, Leitung Verlagsbereich Produktion Print & Digital, IT, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Tjards Wendebourg hat für die Fachzeitschrift DEGA GALABAU von der Tagung berichtet: