105. Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer NRW

Weinprüfungskommission 2025Bild vergrößern
Die Mitglieder der amtlichen Weinprüfungskommission.

Anfang April stellten die vier Siebengebirgswinzer Blöser, Broel, Kay-Weine und Pieper aus Königswinter bzw. Bad Honnef 25 Weine der Jahrgänge 2022, 2023 und 2024 bei der amtlichen Prüfungskommission im Fachzentrum Auweiler der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vor. Die Weinprüfungskommission, bestehend aus Vertretern der amtlichen Weinkontrolle, dem Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE), Winzern sowie Vertretern der Verbraucher und des Handels, bewertete jeden einzelnen Wein zu Farbe, Klarheit, Geruch, Geschmack und Harmonie. Alle Weine erhielten die amtliche Prüfungsnummer. Von den 25 Weinen wurden dann abschließend zehn Weine mit der Bronzenen Kammerprämie, sechs Weine mit der Silbernen Kammerprämie und ein Wein mit der Goldenen Kammerprämie der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Trotz der zurückliegenden schwierigen Lage im Weinanbau, witterungs- und marktbedingt, blicken Winzer und Handel zuversichtlich auf das Jahr 2025.