Aktuelle Informationen

  • 105. Qualitätsweinprüfung der Landwirtschaftskammer NRW (07.04.2025)
    Anfang April stellten die vier Siebengebirgswinzer Blöser, Broel, Kay-Weine und Pieper aus Königswinter bzw. Bad Honnef 25 Weine der Jahrgänge 2022, 2023 und 2024 bei der amtlichen Prüfungskommission im Fachzentrum Auweiler der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vor.
  • Einnetzen von Obstkulturen zum Schutz gegen die Kirschessigfliege Drosophila suzukii (25.08.2021)
    Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) ist ein schwer bekämpfbarer Schaderreger, für den alternative Bekämpfungsmöglichkeiten gesucht werden. In einem Demonstrationsvorhaben wurden die Vorzüge des Einnetzens von Obstkulturen zum Schutz gegen die Kirschessigfliege in der Praxis gezeigt und überprüft.
  • Koordinierungsausschuss Obstwiesenschutz in NRW - Streuobstwiesen in NRW - Streuobstberatung (31.03.2025)
    Der Schwerpunkt der Landesinitiative Obstwiesenpflege NRW liegt in der Leitung des Koordinierungsausschusses Obstwiesenschutz. In diesem Netzwerk arbeiten Naturschutz- und Fachverbände, Baumschulverbände, Obstwiesenvereine sowie Fachbehörden, einschließlich des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, zusammen, um Obstwiesen in NRW zu erhalten. Diese Aktivitäten und umfangreiche Informationen rund um das Thema Streuobst werden hier dargestellt.