43. Straelener Spargeltag am 6. Dezember 2022

Mit dem 43. Straelener Spargeltag starten wir wieder in die Präsenzveranstaltung rund um das Thema Spargel. Dabei werden von den Referenten aktuelle Fragen zum Spargel-anbau vorgestellt und mit Ihnen diskutiert. Bei den Ausstellern haben Sie die Möglichkeit, Informationen rund um deren Produkte zu erhalten.
Nach den Grußworten und dem Bericht zur vergangenen Saison bzw. dem Ausblick in die Saison 2023 gibt es wertvolle Tipps zur Beschäftigung von Saisonarbeitskräften ab dem Jahr 2023.
Die vergangene Saison ist völlig anders gelaufen als die davorliegenden „Coronajahre“! Wie entwickelt sich die Direktvermarktung?. Wie viel Geld haben die Verbraucher/innen in der nächsten Spargelsaison zur Verfügung? Viele Fragen, wenig Antworten!? Dennoch gewährt Birgit Jacquemin Einblicke in verschiedene Einkaufsverhalten der Verbraucher. Anschließend stellen die beiden Spargelberater Ralf Große Dankbar und Carsten Wenke Ergebnisse vor, die in Versuchen zur Wirtschaftlichkeit von automatischen Ernte-maschinen ermittelt wurden.
Nach dem Mittagessen gibt es nach längerer Pause wieder eine aktuelle Betriebs-vorstellung. Diese ist für die Teilnehmenden immer interessant, da jede/r dabei einen Einblick bekommt, wie andere Betriebsleiter gerade agieren bzw. reagieren.
Auf einige Tipps der Spargelberater für die bevorstehende Saison 2023 folgt eine große Diskussionsrunde mit allen Anwesenden. Dabei können Fragen gestellt, aber auch Anregungen gegeben werden.
Programm
09:30 Uhr
Begrüßung
Andrew Gallik,
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Dienststellenleiter Versuchszentrum
Gartenbau Straelen/Auweiler
09:40 Uhr
Die Spargelsaison 2023 - Was erwartet die
Spargelbranche?
Dirk Buchmann, Vorsitzender der Landesfachgruppe
Spargelanbau im Provinzialverband
10:00 Uhr
Was gibt es Neues bei der Beschäftigung von
Arbeitskräften in der Saison 2023?
Peter Muß, Provinzialverband
Rheinischer Obst- und Gemüsebauer e.V., Bonn
10:30 Uhr
Direktvermarktung anders DENKEN!! - Preiswahrnehmung und
Preisgestaltung in Zeiten der Inflation
Birgit Jacquemin,
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
11:15 Uhr
Lässt sich der Spargel auch mit der Maschine
wirtschaftlich ernten?
Ralf Große Dankbar, Carsten Wenke,
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
12:00 Uhr
Zu Beginn der Mittagspause findet eine
Mitgliederversammlung der „Landesfachgruppe Spargelanbau im
Provinzialverband“ statt.
12:00 Uhr
Besuch der Fachausstellung und gemeinsames Mittagessen
13:30 Uhr
Die aktuelle Betriebsvorstellung!
Theo
Olligschläger, Spargel Steiner
14:45 Uhr
Aktuelles und Interessantes aus der Spargelberatung NRW:
- Sortenversuch Spargel
- Nachbauversuche im Spargel
- Krankheitsverläufe
und deren Auswirkung auf die Ernte 2023
- Diskussion verschiedener Themen wie
Düngung, Pflanzenschutz usw.
Carsten Wenke, Ralf Große Dankbar,
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
15:15 Uhr
Diskussionsrunde: Wie wirkt sich das veränderte
Einkaufverhalten der Verbraucher/innen auf die direkt vermarktenden Betriebe
aus?
Michael Koch, AMI Bonn
Birgit Jacquemin, Carsten Wenke, Ralf
Große Dankbar, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Sowie alle Anwesenden
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Tagungsbegleitende Ausstellung
Züchter und Jungpflanzenlieferanten, Bedarfsartikel, Pflanzenschutz und Düngung
Wann und wo?
Dienstag, 6. Dezember 2022, 09:30 – 16:00 Uhr
Versuchszentrum Gartenbau
Straelen
Hans-Tenhaeff-Straße 40-42
47638 Straelen
Tagungskosten
- 80,- € für den ersten Teilnehmer eines Betriebs
- 60,- € für weitere Betriebsangehörige
- 40,- € für Azubis und Studenten
Die Tagungsgebühr wird nach der Veranstaltung vom Versuchszentrum Straelen in Rechnung gestellt.
Anmeldung
Ihre verbindliche Anmeldung ist über das Anmeldeportal eveeno willkommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 28.11.2022 an. Die Veranstaltung findet unter den zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Coronaregeln statt.
Ansprechpartner
- Schlüpen, Dr. Matthias, Telefon: 02834 704-186
- Große Dankbar, Ralf, Telefon: 02506 309-611