Kreisstelle Lippe - Landwirtschaftskammerwahl bis zum 18. Oktober

Im Herbst findet die insgesamt siebte Wahl der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen statt. Wahltermin ist der 18. Oktober. Bis zu diesem Zeitpunkt sind landesweit rund 50.000 Wahlberechtigte aus Landwirtschaft, Forst und Gartenbau aufgerufen, per Briefwahl ihre Stimme abzugeben. Im Wahlbezirk Lippe, wo ebenfalls gewählt wird, erhalten alle Wahlberechtigten, die in den Wählerverzeichnissen erfasst sind, Anfang Oktober von ihrer Kammerkreisstelle die erforderlichen Unterlagen, um sich an der Wahl zu beteiligen.

Außer in Lippe wird noch in den Kammerwahlbezirken Coesfeld, Düren, Euskirchen, Gütersloh, Hochsauerland, Kleve, Minden-Lübbecke, Olpe, Recklinghausen, Rhein-Kreis Neuss, Rheinisch-Bergischer Kreis, Siegen-Wittgenstein, Steinfurt und Viersen Wesel gewählt. Diesen Wahlbezirken gehören insgesamt 20 Kreise und kreisfreie Städte an. Wahlleiter und Wahlleiterinnen sind die Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen in den betreffenden Kreisstellen der Landwirtschaftskammer.

Den rund 200 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich landesweit der Wahl stellen, stehen 75 zu vergebende Mandate gegenüber. Davon entfallen zwei Drittel auf die Wahl­gruppe der Betriebsinhaber und ihrer Familienangehörigen (Wahlgruppe 1) und ein Drittel auf die Wahlgruppe der Arbeitnehmer (Wahlgruppe 2)

Im Wahlbezirk Lippe sind sechs Mandate zu besetzen. Die Vorschläge für die Liste der Wahlgruppe 1 wurde vom Kreisverband Lippe des Westfälisch-lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) eingereicht. Zur Wahl stehen hier insgesamt neun Kandidatinnen und Kandidaten.

Zur Wahl stellen sich:

  • Friedrich Gütschleg aus Schieder-Schwalenberg
  • Bettina Heuwinkel-Hörstmeier aus Schlangen
  • Friedrich-Wilhelm Krome aus Schieder-Schwalenberg
  • Britta Petercord aus Lemgo
  • Bernd Hameier aus Lage
  • Friedrich-Wilhelm Niedermeier aus Blomberg
  • Hermann Graf von der Schulenburg aus Leopoldshöhe
  • Jörg Thomas Rieke aus Extertal
  • Siegfried Steffen aus Kalletal.

Gewählt werden dürfen auf dem Stimmzettel höchstens vier Vertreter.

Auf Seiten der Wahlgruppe 2 wurde der einzige Wahlvorschlag von der IG Bauen-Agrar-Umwelt eingereicht. Hier stehen fünf Kandidaten zur Wahl, von denen maximal zwei durch Ankreuzen auf dem Stimmzettel gewählt werden dürfen.

Der Wahl stellen sich hier:

  • Thorsten Mühlenhof aus Schieder-Schwalenberg
  • Frank Lauhöfer aus Lage
  • Marwin Edelmann aus Horn-Bad Meinberg
  • Sven Christansen aus Horn-Bad Meinberg
  • David Loke aus Schieder-Schwalenberg.

Wahlberechtigt sind in der Wahlgruppe 1 alle Betriebsinhaber, mittätige Ehegatten und voll mitarbeitende Familienangehörige. In der Wahlgruppe 2 sind die hauptberuflich in landwirtschaftlichen Betrieben tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wahlberechtigt. Hierzu gehören auch Auszubildende nach Vollendung des 18. Lebensjahres. Auszubildende, die eine so genannte Elternlehre absolvieren, gehören der Wahlgruppe 1 an.

Die für sechs Jahre gewählten sechs Vertreterinnen und Vertreter der Kreisstelle Lippe sind durch ihr Amt automatisch Mitglieder der Hauptversammlung, dem höchsten Gremium der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Die Hauptversammlung beschließt unter anderem den Haushalt der Landwirtschaftskammer und kommt in diesem Jahr am 8. Dezember in Bad Sassendorf, Kreis Soest, zusammen. Dort wird sie auch das Präsidium sowie die Mitglieder des Hauptausschusses und weiterer Kammergremien wählen.

Vorher aber steht im November noch ein wichtiger Termin für die Kreisstelle Lippe an. Dann nämlich kommen die gewählten Mitglieder zur konstituierenden Kreisstellensitzung zusammen und wählen dabei den Kreislandwirt oder Kreislandwirtin und die Stellvertretung. Derzeit übt dieses Amt im Kreis Reinhard Petig aus Barntrup aus. Er scheidet jedoch in diesem Jahr aus und tritt nicht mehr zur Wahl an.

Weitere Informationen zur Wahl erhalten Sie an der Kreisstelle (Telefon 05272 3701-120) und unter


Die Wahlen für die Kreisstellen Höxter und Paderborn finden im Herbst 2026 statt.