Inklusionsberatung - Beschäftigung und Ausbildung von Menschen mit Behinderung

Im Hühnerstall des KlosterberghofesBild vergrößern
Foto: Klosterberghof, Essen-Steele


Mitarbeiter in der Gärtnerei des KlosterberghofesBild vergrößern
Foto: Klosterberghof, Essen-Steele


Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer NRW zur Verbesserung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben in den grünen Berufen

Menschen mit Behinderungen finden nur schwer einen Arbeitsplatz und Jugendliche mit Behinderungen suchen erfolglos einen betrieblichen Ausbildungsplatz. Sie werden bei Bewerbungen oft „übersehen“, weil ihnen gerade im agrarischen Bereich die Arbeiten, die häufig mit körperlichen Anstrengungen verbunden sind, nicht zugetraut werden. Ihre Einschränkungen und deren Auswirkungen treten schnell in den Vordergrund während nützliche Qualifikationen verblassen. Betriebe werden vor eine neue Herausforderung gestellt, wenn ein Mitarbeiter einen Schwerbehindertenausweis vorlegt und eine andere Denkweise eintreten muss. Auch der Betriebsinhaber selber kann betroffen sein. Niemand ist davor gefeit, behindert zu sein oder zu werden.

Menschen mit Behinderung sitzen nicht automatisch im Rollstuhl oder haben eine geistige Behinderung. Vielen Betroffenen sieht man ihr Handikap gar nicht an. Oftmals sind sie qualifiziert ausgebildet, sehr motiviert, zuverlässig und loyal. Sie können Betriebe als leistungsstarke und produktive Mitarbeiter tatkräftig unterstützen. Für den grünen Bereich stellen sie eine wertvolle Ressource am Arbeitsmarkt dar, vor allem bei dem zukünftig drohenden Fachkräftemangel.

Unser Angebot

Wir unterstützen Unternehmen kostenlos bei

  • Fragen zur betrieblichen Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderung und möglichen staatlichen Unterstützungen
  • Fragen zur Einstellung von Menschen mit Behinderung, den möglichen Förderprogrammen und amtlichen Zuständigkeiten
  • der Suche nach dem passenden Auszubildenden mit Behinderung
  • der Suche nach dem passenden Mitarbeiter mit Behinderung

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung kostenlos bei

  • der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb
  • der Suche nach einem passenden Betrieb für eine dauerhafte Beschäftigung
  • der Suche nach Praktikumsplätzen
  • Fragen zu staatlichen Förderungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Auszubildende und Beschäftigte

Weiterführende Informationen