Gärtnerische Erden und Substrate
In der gärtnerischen Produktion wird der überwiegende Teil der Pflanzen bodenunabhängig in Töpfen oder anderen Kulturgefäßen herangezogen. Das Substrat soll - wie der gewachsene Boden auch - den Wurzeln Halt geben, die Luft- und Wasserversorgung sichern, Nährstoffe bevorraten und abgeben und den pH-Wert puffern. Erden und Substrate haben daher einen entscheidenden Einfluss auf das Wachstum und die Qualität der Pflanzen. Wichtige Voraussetzung ist, dass das verwendete Substrat auf die jeweilige Kultur abgestimmte konstante Eigenschaften hat und frei von Schadstoffen, Krankheitserregern, Schädlingen und anderen Verunreinigungen ist.
Mit unseren Analysen überprüfen wir den Nährstoffvorrat und die Reinheit Ihres Substrats und können den Ursachen von Wachstumsbeeinträchtigungen näher auf den Grund gehen. So können Sie Ihre Produktion optimieren und die Qualitätsanforderungen des Marktes erfüllen.
Untersuchungsangebot
- Chemische Untersuchungen
pH-Wert, Salzgehalt, Haupt- und Spurennährstoffe, Schwermetalle, organische Schadstoffe, Rückstände von Pflanzenschutzmitteln - Biologische Untersuchungen
Pflanzenverträglichkeits-, Unkraut- und Keimtest, Nachweis von Trauermücken und Nematoden
- Auftragsformular Gärtnerische Kultursubstrate
357 KByte
- Verpackungshinweise für Bodenproben
318 KByte
- Flyer: Untersuchungen für den Erwerbsgartenbau
479 KByte
Haben Sie Fragen zu einer Untersuchung? Wir beraten Sie gerne.
LUFA NRW
Auftragsannahme / Beratung
Nevinghoff 40, 48147 Münster
Telefon: 0251 2376-595