Haus- und Kleingärten
Pflanzen benötigen neben Licht, Luft und Wasser auch Nährstoffe, z.B. Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium und Spurenelemente. Sie werden entweder aus mineralischem Gestein freigesetzt oder aus abgestorbenen Pflanzenresten (Humus) durch Bodenlebewesen pflanzenverfügbar gemacht.
In jedem Boden sind daher Nährstoffe vorhanden, aber nicht immer in der richtigen Menge. Im Falle einer Unterversorgung kommt es zu Mangelsymptomen und Wachstumsbeeinträchtigungen. Durch übermäßige Düngung oder häufige Einarbeitung von Kompost oder Stallmist kann auch ein Nährstoffüberschuss im Boden vorliegen.
Eine Bodenuntersuchung ist ein wichtiges Instrument, um die pflanzenverfügbaren Nährstoffe im Boden zu ermitteln und den daraus resultierenden Düngebedarf in Art und Menge abzuleiten. So können Sie die Pflanzen in Ihrem Garten optimal versorgen und qualitativ hochwertiges Obst und Gemüse anbauen.
Untersuchungsangebot
- Haupt- und Spurennährstoffe
pH-Wert, Phosphor, Kalium, Magnesium, leicht löslicher Stickstoff, Kupfer, Zink, Bor, Mangan - Humusgehalt
- Salzgehalt
- Schwermetalle
Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Quecksilber, Zink - Individuelle Düngeempfehlungen
- Auftragsformular Haus- und Kleingarten
301 KByte
- Probenahmeanleitung Haus- und Kleingarten
156 KByte
- Verpackungshinweise für Bodenproben
318 KByte
- Flyer: Bodenuntersuchung für Haus- und Kleingärten
788 KByte
Haben Sie Fragen zu einer Untersuchung? Wir beraten Sie gerne.
LUFA NRW
Auftragsannahme / Beratung
Nevinghoff 40, 48147 Münster
Telefon: 0251 2376-595