Pferdefutteruntersuchungen


Die Fütterung mit gutem und qualitativ hochwertigem Rau- und Kraftfutter ist eine der wichtigsten Vorrausetzungen für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Pferden. Lassen Sie die Futterqualität im Labor überprüfen und erhalten Sie gesicherte Aussagen zum Hygienestatus und den enthaltenen Haupt- und Spurennährstoffen sowie Energiegehalten. So geht´s ganz einfach:
- Proben-Set für Pferdefutter
bestellen
Füllen Sie das LUFA-Bestellformular aus und erhalten Sie das kostenlose Proben-Set für Pferdefutter bequem per Post nach Hause geschickt. Es enthält alles, was Sie zur Auftragserteilung und Probenverpackung benötigen.
LUFA-Bestellformular120 KByte
- Auftragsformular
herunterladen
Sie möchten nicht auf das Proben-Set warten und gleich mit der Probenahme starten? Dann laden Sie sich hier das Auftragsformular Pferdefutter herunter. Es ist außerdem an allen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, bei einer von zahlreichen Agrargenossenschaften oder im ausgewählten Landhandel zusammen mit den Kunststoffbeuteln und Versandkartons erhältlich. Fragen Sie vor Ort nach!
Auftragsformular Pferdefutter120 KByte
- Proben sachgerecht
entnehmen
Wie die Entnahme von Heuproben funktioniert, zeigen wir in diesem Video.
Die Beprobung von Gras, Hafer, Kraftfutter sowie zur botanischen Bestimmung von auffälligen Heubestandteilen beschreiben wir in der Probenahmeanleitung Pferdefutter.
Probenahmeanleitung Pferdefutter120 KByte
- Proben sicher verpacken
Wenn Sie nicht das Proben-Set, sondern eigenes Verpackungsmaterial nutzen, erhalten Sie in den Verpackungshinweisen wichtige Hinweise zur Probenbeschriftung, zur Befüllung, zur sicheren Befestigung des Auftragsformulars am Probenbeutel sowie zur Umverpackung bei mehreren Proben.
Verpackungshinweise120 KByte
- Proben ortsnah abgeben oder
Postversand vorbereiten
Geben Sie Ihre Probe an einer von rund 80 Probenabgabestellen in Nordrhein-Westfalen kostenlos ab. Die Abgabestellen werden regelmäßig, mindestens einmal wöchentlich angefahren. Sie möchten die Probe per Post versenden? Proben zur Untersuchung des Nährstoffgehaltes können Sie jederzeit entnehmen und verschicken. Mikrobiologisch zu untersuchenden Proben sollten Sie nur in der ersten Wochenhälfte entnehmen und versenden.
Probenabgabestellen120 KByte
- Prüfergebnis erhalten und
bewerten
Je nach Untersuchungsumfang erhalten Sie die Analysenergebnisse circa 4 bis 7 Werktage nach Probeneingang per E-Mail zugeschickt. In den Empfehlungen für die Pferdefütterung können Sie die wichtigsten Orientierungs- und Richtwerte ablesen und die Futtertauglichkeit und den Nährstoffgehalt Ihrer Probe sicher beurteilen.
Empfehlungen für die Pferdefütterung120 KByte
- Weitere Untersuchungen für
das Pferdewohl
Auch die Qualität des Tränkwassers und der Pferdeweiden entscheiden über das Wohlergehen Ihrer Pferde. Lassen Sie daher auch das Tränkwasser und den Boden Ihrer Pferdeweide regelmäßig überprüfen.
Tränkwasseruntersuchung
Bodenuntersuchung Pferdeweiden
Haben Sie Fragen zu einer Untersuchung? Wir beraten Sie gerne.
LUFA NRW
Auftragsannahme / Beratung
Nevinghoff 40, 48147 Münster
Telefon: 0251 2376-595