Maisernte im Blick - Gute Fütterung beginnt mit präziser Analyse


Die Qualität von Maissilage, Corn-Cob-Mix (CCM) und Körnermais kann selbst bei optisch vielversprechenden Beständen erheblich variieren. Eine fundierte Analyse ist daher unerlässlich, um die tatsächliche Erntequalität zu bewerten und die Futterration gezielt auf Basis der Ergebnisse zu optimieren. Die LUFA NRW unterstützt Sie dabei mit präzisen und zuverlässigen Untersuchungen Ihrer Maisernteprodukte. Ob zur Optimierung der Fütterung, zur Bewertung der Silierfähigkeit oder zur Bestimmung des Nährwertes: Unsere Analysen liefern Ihnen die entscheidenden Daten für Ihre betriebliche Planung.
- Trockensubstanzgehalt
- Hauptnährstoffe und Energiegehalte
- Mineralstoffe, Spurenelemente und Kationen-Anionen-Bilanz
- CSPS-Häckselqualität
- Gärqualität
- Mykotoxine und weitere Kontaminanten
Zur Einschätzung des Reifegrades bieten wir auch die Analyse von Frischmaisproben an.
Profitieren Sie von unserem umfassenden Untersuchungsangebot – mit schneller Bearbeitung, aussagekräftigen Ergebnissen und persönlicher Beratung auf Wunsch.
Detaillierte Informationen zu den Analyseumfängen der verschiedenen Untersuchungspakete finden Sie in den Auftragsformularen Grobfutter und Getreide, Mais und Körnerleguminosen
.
Für Maissilage und CCM sind auch Komfortpakete erhältlich. In diesen sind sowohl die Probenahme als auch die Laboranalyse enthalten.
Ihre Ansprechpartner:
- Tobias Kleimann (Kundenbetreuung) Telefon 0251 2376-737, E-Mail tobias.kleimann@maillwk.nrw.de
- Anna Heitgreß (Vertrieb) Telefon 0251 2376-642, E-Mail anna-catharina.heitgress@maillwk.nrw.de